Stadt Dortmund vergibt Förderpreis für Architektur und Städtebau
Junge Künstler*innen unter 40 Jahren können sich für den Förderpreis der Stadt Dortmund in der Sparte Architektur und Städtebau bewerben. Die Bewerbungen sind bis 15.7.22 möglich.
Die Stadt Dortmund vergibt in diesem Jahr wieder einen Förderpreis für junge Künstler*innen – in diesem Jahr in der Sparte Architektur und Städtebau. Noch bis zum 15. Juli können sich unter 40-Jährige bewerben, die z.B. in folgenden Bereichen künstlerisch tätig sind: Baukunst, Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Raumplanung, Städtebau, thematisch angeschlossene Ingenieurswissenschaften und Kunst-Handwerke, Denkmalschutz und -pflege, Restaurierung oder Kunst am Bau.
Ausgezeichnet werden herausragende Gesamtwerke bzw. -entwürfe oder Konzepte, Einzelprojekte oder gestalterische Leistungen im Bereich Baukunst und angrenzender Fachgebiete. Auch Verdienste aus Wissenschaft, Theorie und Forschung können gewürdigt werden, sofern ein künstlerischer Schwerpunkt erkennbar ist.
Die Stadt Dortmund vergibt den Förderpreis seit 1978 alle zwei Jahre in wechselnden Sparten. Der letzte Förderpreis wurde 2020 an darstellende Künstler*innen vergeben. Die Auszeichnung ist in diesem Jahr erstmals mit 15.000 Euro dotiert und kann unter mehreren Bewerber*innen aufgeteilt werden. Bewerbungen sind bis 15.7. möglich.
Zur Fachjury gehören Ludger Wilde als Vorsitzender (Dezernent u.a. für Stadtplanung und Stadterneuerung), Kulturdezernent Jörg Stüdemann, Prof. Wolfgang Sonne, Prof. Alexandra Apfelbaum, Jan Bunse und Dr. Kawthar El-Qasem sowie die Ratsmitglieder Dominik De Marco (SPD), Petra Dresler-Döhmann (Linke), Manfred Sauer (CDU) und Oliver Stieglitz (Grüne).
Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in der genannten Sparte, eine vergleichbare Ausbildung oder mehrjährige erfolgreiche Praxis. Die Bewerber*innen verpflichten sich, im Falle ihrer Prämierung an der Preisverleihung am 11. Dezember 2022 im Baukunstarchiv teilzunehmen.
Bewerbungen gehen bis zum 15. Juli 2022 unter dem Stichwort „Förderpreis 2022“ an das Kulturbüro Stadt Dortmund.
Weitere Informationen und Details zur Ausschreibung gibt es unter www.dortmund.de/foerderpreis-baukunst2022 oder telefonisch unter (0231) 50-27692 bei Isabel Pfarre, .
Drei Fragen an Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur NRW, zur Bedeutung von „Kunst und Bau“ für den öffentlichen Raum, für den gesellschaftlichen Diskurs und für eine Neuausrichtung der Architektur.
Der Trailer zeigt einen kurzen Einblick in die Arbeit für die Ausstellung „Harald Deilmann - Lebendige Architektur“, die für den Spätsommer 2021 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund geplant ist.
Der 7. UrbanSlam der Architektenkammer NRW fand im Rahmen des Architekturwettbewerbs „Solar Decathlon Europe 21/22“ in Wuppertal statt. Den Beitrag von Gewinnerin Anna Michelle Ußler gibt es hier zum Nachlesen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.