Die polisAKADEMIE bietet Online-Fortbildungsangebote inklusive Architektenkammer-Punkten für Berufe rund um Stadt- und Projektentwicklung. Alle Veranstaltungen gibt es hier im Überblick.
Ob als Magazin, Austauschplattform oder Convention – polis steht für einen Kosmos rund um die Themen der Städte von morgen. Die neu gegründete polisAKADEMIE bietet ein umfangreiches Online-Fortbildungsprogramm mit Architektenkammer-Punkten zu Themen der Stadt- und Projektentwicklung.
In spannenden, interaktiven Kursen teilen Expert*innen aus der Branche ihr Wissen und arbeiten sowie diskutieren mit Teilnehmenden aus vielen urbanen Berufen. Unter anderem sind dabei:
urbanista – „Zukunftsforschung praktisch anwenden“ Doris Sibum, Zukunftsforscherin und Geschäftsführerin von urbanista, gibt im Kurs „Zukunftsforschung praktisch anwenden“ einen Überblick über die wichtigsten Instrumente der Zukunftsforschung. Sie zeigt auf, wann und wie diese am effektivsten für die Gestaltung lokaler Projekte und Prozesse eingesetzt werden können und stellt zentrale Methoden mit Beispielen aus der kommunalen Praxis vor.Dienstag, 19.11.2024, 16 Uhr
Instone Real Estate Diplom-Ingenieurin und Architektin Anna Rzymelka von Instone Real Estate gibt Einblicke in die intelligente Nachverdichtung von Quartieren. Sie stellt das Projekt „Niederkasseler Lohweg“ vor und zeigt auf, welche Potenziale und Herausforderungen die Umwandlung von Bürofläche zu urbanem Wohnviertel mit sich bringt. Dienstag, 26.11.2024, 16 Uhr
urbanista – „Vom Reden zum Handeln“ Im Online-Kurs „Vom Reden zum Handeln“ spricht Dr. Julian Petrin, Stadtforscher und Geschäftsführer von urbanista darüber, wie Beteiligung aussieht, die echte Wirkung entfaltet. Er stellt den Ansatz des „Partizipative Budgeting“ vor und erklärt diesen anhand des Fallbeispiels „Deine Geest“ in Hamburg. Er zeigt auf, welche Ressourcen es für einen Co-Kreationsprozess braucht und worauf bei der Umsetzung zu achten ist. Mittwoch, 27.11.2024, 16 Uhr
urbanista – „Urban Change braucht Gender Planning“ In dem Kurs „Urban Change braucht Gender Planning“ gibt Doris Sibum, Zukunftsforscherin und Geschäftsführerin von urbanista, dem Thema eine Bühne: Gender Planning berücksichtigt die Vielfalt der Gesellschaft und ist damit eine zentrale Stellschraube für die Transformation unserer Städte. Anhand von Best-Practice-Beispielen und Expertinneninterviews beleuchtet sie exemplarisch die Themen Sicherheit, Mobilität, Gesundheit, Sichtbarkeit, öffentlicher Raum sowie Wohnen und Arbeiten. Klar ist: Wer Städte für alle planen will, ist gut beraten, Frauen* zuzuhören. Dienstag, 3.12.2024, 16 Uhr
BRAHMS NEBEL & KOLLEGEN – Einführung ins Erbbaurecht Das Erbbaurecht ist ein bewährtes Instrument, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und städtebauliche Ziele langfristig zu sichern. Doch wie wird es konkret eingesetzt und worin unterscheidet es sich von Kauf, Pacht und Miete? Désirée Oberpichler von BRAHMS NEBEL & KOLLEGEN gibt in diesem Kurs eine umfassende Einführung in das Erbbaurecht und zeigt anhand von Best Practices, wie es sich effektiv für eine nachhaltige Stadtentwicklung eingesetzen lässt. Montag, 9.12.2024, 13 Uhr
Dr. Patrick Schulz – rechtlichen Grundlagen nachhaltiger Stadtentwicklung Für die nachhaltige Entwicklung urbaner Räume ist die Implementierung regenerativer Energien unerlässlich. Doch welche rechtlichen Aspekte sind bei der Planung zu beachten? Rechtsanwalt Dr. Patrick Schulz ist auf die Beratung im Bereich „Erneuerbare Energien“ spezialisiert und vertritt die Interessen von Eigentümer*innen, Investor*innen und der öffentlichen Hand. In diesem Online-Kurs bietet er eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen nachhaltiger Stadtentwicklung. Mittwoch, 15.1.2025, 15 Uhr
Hinweis: Ab sofort können sich Teilnehmer*innen die spannenden Inhalte auch flexibel „on demand“ in Video-Kursen anschauen.
Wie wirkt sich der Boom von Shopping-Centern und die Existenzkrise des traditionellen Handels auf unsere innerstädtischen Einkaufsstraßen und Fußgängerzonen aus? Welche Ideen gibt es für eine zukunftsfähige Integration von Stadt und Center?
Die für 2016 geplante Initiative Eigentun NRW blieb ein Denkmodell. Eine Umsetzung konnte nicht erreicht werden. Hier gibt es einen Einblick in das Vorhaben.
Gestaltungsbeiräte können helfen, für stadtgestalterisch-ästhetische Fragen sensibilisieren und unabhängig, überparteilich und sachbezogen Rat geben. Beispiele aus der Beiratsarbeit in neuen Städten in Nordrhein-Westfalen geben Einblicke in die Optionen und Grenzen dieses Instruments.
This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.
This website is using cookies to provide a good browsing experience
These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.