Wie kommt das Grün in die Stadt? Akteure – Prozesse – Projekte

Die Diskussion möchte einen anderen Blickwinkel auf die Entwicklung und den Bau von Städten und Quartieren etablieren - von Grünflächen und grünen Infrastrukturen ausgehend.

Längst ist das Grün unserer Städte nicht mehr nur angenehmes Beiwerk, sondern wesentlicher Bestandteil nachhaltig und klimagerecht gestalteter Stadträume. Damit das Grün in die Stadt kommen kann, muss es bereits zu Beginn eines jeden Projektes mitgedacht werden – und zwar schon bevor die Planung beginnt: in der Phase 0 der Stadtgestaltung.

Diese Phase versteht Baukultur NRW als einen Prozess, der dabei hilft, möglichst viele Akteur*innen einzubinden und mitwirken zu lassen. Er soll anstoßen, über die Gestaltung konkreter Stadträume und die Integration der so wichtigen Grünfunktionen nachzudenken und diese auszuhandeln. In diesem Prozess begegnen sich Akteure der Planung, Bürger*innen sowie sonstige Stakeholder und Interessierte mit dem Ziel, ein breit getragenes Konzept und letztlich nachhaltige Stadträume als Lebensorte entwickeln zu können.

Darüber wollen wir uns mit Ihnen/ Euch austauschen, Erfahrungen aus regionalen Projekten diskutieren und Ihre / Eure Anregungen, Hinweise und Ideen einholen, damit das Grün allerorts bereits am Anfang eines Projektes einbezogen wird.

Mit:
- Ira Freude, Projekt Kopstadtplatz Essen
- Irja Hönekopp, Stadt Gelsenkirchen
- Christian Jürgensmann, BDLA NW
- Peter Köddermann, Baukultur NRW

Moderation: Dr. Fee Thissen, Urbane Transformation

Ort: Festivalgelände / a circus

Anmeldung

Um sich für die Veranstaltung anzumelden, diesem Link zur Biennale-Web-App folgen, auf der Seite registrieren und die gewünschte Veranstaltung zur Anmeldung auswählen.

Mit der Web-App von lala.ruhr sind alle Infos, Programme und Akteur:innen ohne Download und Installation direkt abrufbar. Die App ist für’s Smartphone optimiert, funktioniert aber auf jedem Endgerät.
Für einige Programmpunkte ist die Teilnahmezahl begrenzt. Dies ist bei den betreffenden Programmpunkten mit dem Ticketsymbol angezeigt. Wer dabei sein möchte, muss sich anmelden. Das funktioniert auch direkt in der App, hierfür ist eine Registrierung mit deiner E-Mailadresse erforderlich.

Ihr Kontakt für diesen Bereich

Iris Tritthart

Iris Tritthart

Teilnahme- und Veranstaltungsmanagement

T 0209 402441-0
This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.