Foto: Copyright lala.ruhr

Vernissage der Ausstellung „Lebenswerte Stadt“

Die Ausstellungseröffnung von „Lebenswerte Stadt“ findet am Freitag, 16.9.2022, um 17 Uhr im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen statt.

Eine Stadt besteht nicht nur aus Häusern, sondern sie ist auch das Leben zwischen den Häusern. Wie plant und baut man dafür? Baukultur NRW zeigt von 10.9. bis 27.10.2022 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen die Ausstellung „Lebenswerte Stadt“. Eine Kooperation mit der Königlich Dänischen Botschaft und in Zusammenarbeit mit dem dänischen Institut für Stadtplanung.

Die Ausstellung wird zum ersten Mal in Deutschland gezeigt und stellt 28 gelungene Beispiele von Architektur und Städteplanung aus Dänemark vor. Dabei wirft sie bewusst einen Blick auf Projekte außerhalb der größten Städte, die oft die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Eintritt frei.

Ein Flyer zur Ausstellung, inkl. eines Grußwortes der Botschafterin, Infos zu den Themenwelten und vorgestellten Projekte, gibt es hier.

Die Vernissage findet am Freitag, 16.9.2022, um 17 Uhr im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen statt.

Im Anschluss findet um 18 Uhr eine Diskussion statt:

Diskutant*innen:
- Kristine Jensen, Landschaftsarchitektin, Aarhus, Dänemark
- Simon Wöhr, paper planes e. V., Berlin
- Wulf Kramer, CITY DECKS & Yalla Yalla! - studio
- Dr. Steven März, Wuppertal Institut

Moderation: Peter Köddermann, Bukultur NRW

Ort: Arkade des Wissenschaftsparks

Partner:
Königlich Dänischen Botschaft
Dänisches Institut für Stadtplanung 

Anmeldung

Für die Ausstellung ist keine Anmeldung notwendig. Für weitere Programminfos diesem Link zur Biennale-Web-App folgen, auf der Seite registrieren und die gewünschte Veranstaltung zur Anmeldung auswählen.

Mit der Web-App von lala.ruhr sind alle Infos, Programme und Akteur*innen ohne Download und Installation direkt abrufbar. Die App ist für’s Smartphone optimiert, funktioniert aber auf jedem Endgerät.

Für einige Programmpunkte ist die Teilnahmezahl begrenzt. Dies ist bei den betreffenden Programmpunkten mit dem Ticketsymbol angezeigt. Wer dabei sein möchte, muss sich anmelden. Das funktioniert auch direkt in der App, hierfür ist eine Registrierung mit deiner E-Mailadresse erforderlich.

Ihr Kontakt für diesen Bereich

Iris Tritthart

Iris Tritthart

Teilnahme- und Veranstaltungsmanagement

T 0209 402441-0
This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.