Das Modellvorhaben Kirchenumnutzungen befasst sich mit einer Entwicklung, die durch immer zahlreichere Kirchenschließungen geprägt ist. Die Notwendigkeit, Kirchengebäude aufzugeben oder in anderer Weise zu nutzen, steht dabei im Mittelpunkt der Diskussion. Das Vorhaben stützt sich auf sechzehn Beispiele aus Nordrhein-Westfalen.