27.08.2016
Alle wollen wohnen – Ausstellung des M:AI
Das Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI NRW) hätte gar keinen besseren Zeitpunkt für ihre Ausstellung „Alle wollen wohnen“ in Köln finden können.
Parallel zu der grundlegenden städtebaulichen Ausbildung möchte der seit dem Wintersemester 2018/2019 bestehende Studiengang „Civic Design“ eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft der Stadt stimulieren und das Potenzial der Architektur für die Stadtentwicklung sichtbar machen.
Das neue Semester beginnt mit der jährlichen Konferenz unter dem Thema „Städtebau statt Siedlungsbau“ und widmet sich unter anderem den Fragen, inwieweit die stattfindende großmaßstäbliche, eher quantitative Produktion von Wohnungen zur Erzeugung von durchmischten, inklusiven und komplexen städtischen Quartieren beitragen kann und was Parameter der "Neuen Europäischen Stadt" sind.
Im Anschluss an den Konferenzteil finden öffentliche Vorträge von internationalen Gästen, darunter Kees Christiaanse (KCAP, Rotterdam, Zürich, Shanghai), Andreas Ruby (s am, Basel), Peter Mörtenböck (TU Wien), Paola Vigano (Studio Paola Vigano, Mailand, Brüssel) sowie Jörn Walter (ehem. Oberbaudirektor, Hamburg) statt.
Das komplette Programm der Konferenz gibt es unter: www.pbsa.hs-duesseldorf.de