Mediathek

Baukultur bewegt – auch in Bild und Ton. In unserer Mediathek finden Sie all unsere zeitbasierten Medien in einer Übersicht.

Filter

Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Medien zu verfeinern.

Orte

Tags

Zeit

Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!

15.12.2022

Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung“ – Perspektive I

Die Vorträge und Diskussionen, die im Rahmen des Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung" am 17. und 18. November live übertragen wurden, stehen hier in aufbereiteter Form zur Verfügung.

15.12.2022

Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung“ – Perspektive II

Die Vorträge und Diskussionen, die im Rahmen des Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung" am 17. und 18. November live übertragen wurden, stehen hier in aufbereiteter Form zur Verfügung.

15.12.2022

Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung“ – Perspektive III

Die Vorträge und Diskussionen, die im Rahmen des Baukulturkongress „Building Bildung Perspektiven baukultureller Vermittlung" am 17. und 18. November live übertragen wurden, stehen hier in aufbereiteter Form zur Verfügung.

Video: lala.ruhr/ Jerome Chauvistré

28.09.2022

Biennale der urbanen Landschaft - Eindrücke vom Finalwochenende

Das Finale der Biennale der urbanen Landschaft  - hier die Impressionen vom Festival der grünen Stadtgestaltung im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen.

Video: lala.ruhr/ Jerome Chauvistré

20.09.2022

Biennale der urbanen Landschaft - Wochenende der digitalen Realitäten

Das zweite Wochenende der Biennale der urbanen Landschaft bot Digitales im Hackathon und bei Spaziergängen in Gelsenkirchen, eine Ausstellungseröffnung, Exkursionen und wieder viele Diskussionen - hier die Impressionen.

Impressionen von der Biennale der urbanen Landschaft. Video: lala.ruhr/ Jerome Chauvistré

16.09.2022

Biennale der urbanen Landschaft - Eindrücke vom Wochenende der Vielfalt

Jede Menge Workshops, Vorträge, Diskussionen und Exkursionen zur grünen Infrastruktur - und das an nur einem Wochenende. Die Biennale der urbanen Landschaft hat begonnen. Hier gibt es erste Impressionen.

20.01.2022

Neue Stadt Wulfen - ein Beitrag zur Moderne

Die „Neue Stadt Wulfen“ ist ein anschauliches Beispiel für die neuen städtebaulichen Konzepte in den Nachkriegsjahren im Ruhrgebiet – gepaart mit experimentellem Wohnungsbau. Der Film von Baukultur NRW zeigt die historische Planung und aktuelle Situation.

07.10.2021

Film zur Ausstellung „Harald Deilmann. Lebendige Architektur“

Harald Deilmann war ein besonderer Architekt. Er zählt zu den herausragenden Baumeistern der jungen Bundesrepublik und eine Vielzahl seiner Bauwerke prägen noch heute unsere Städte. Der Film gibt einen Einblick in die Ausstellung „Harald Deilmann. Lebendige Architektur“, die bis zum 7.11.2021 im Baukunstarchiv NRW zu sehen ist.

22.09.2021

Ausstellungsfilm Gesamtkunstwerke - Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland

Der Film gibt einen Einblick in die Ausstellung „Gesamtkunstwerke - Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland“ im Forum und Rathaus in Castrop-Rauxel. Zu Wort kommen u.a. Generalkuratorin des Museums für Baukultur Nordrhein-Westfalen, die Kuratoren von THE LINK.berlin Hendrik Bohle und Jan Dimog sowie Stadtbaurätin der Stadt Castrop-Rauxel Bettina Lenort.

08.09.2021

Trailer zur Wanderausstellung: Gesamtkunstwerke

Der Trailer zur Wanderausstellung „Gesamtkunstwerke – Architektur von Arne Jacobsen und Otto Weitling in Deutschland“ wirft einen Blick auf die Architekturen und Stadtionen in Berlin, Fehmarn, Mainz, Hannover, Castrop-Rauxel und Hamburg.

16.06.2021

Dem Besonderen der Zentren auf der Spur. Raumplaner Frank Osterhage vom ILS über die Ergebnisse der Kommunalumfrage 2020

Wie entwickeln sich unsere Städte und wie lassen sie sich attraktiver gestalten? Was macht ihre Attraktivität aus? Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) hat 2020 die Kommunalumfrage „Einzelhandel sichern, Innenstädte stärken“ durchgeführt. 

Foto: Still aus dem Video
MediumAachen
00:08:01

09.06.2021

Theaterplatz Aachen – Tanzperformance

Kann eine Tanzperformance einen Beitrag zur Stadtgestaltung leisten? In einem Experiment des Reallabors der Stadt Aachen wurde der Theaterplatz durch die Performance der Tanzcompany Compound auf eine neue Weise erlebbar.

17.05.2021

„Das Beste ist, wenn Kunst im öffentlichen Raum stattfindet“: Ina Scharrenbach im Interview zu Kunst und Bau

Interview zu Kunst und Bau in NRW mit Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Stadtbaurätin der Stadt Aachen Frauke Burgdorff
MediumAachen
00:04:39

06.05.2021

Theaterplatz Aachen: Interview mit Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und Dr. Daniela Karow-Kluge

Die Aachener Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und Dr. Daniela Karow-Kluge sprechen über das Reallabor als Experimentierraum für die zukünftige Gestaltung des Theaterplatzes in Aachen.

Medium
00:07:23

24.03.2021

„Stadtgrenzen überschreiten“: Interview mit Stadtplaner Michael Isselmann zum Wohnen in der Region

Die Region im Blick: Der Raum- und Stadtplaner Michael Isselmann spricht im Interview über die entscheidenen Maßnahmen, attraktiven Wohnraum zu schaffen und die Bedeutung über Stadtgrenzen hinaus zu denken und zu planen.

24.03.2021

Für abwechslungsreichen Wohnungsbau: Interview mit Architekt Max Delius aus Münster

Der Architekt Max Delius von der Münsteraner Wohn + Stadtbau GmbH spricht über die Zutaten für erfolgreichen Wohnungsbau, die Ansätze gegen eine Monokultur im Wohnen und aktuelle Entwicklungen.

MediumKöln
00:00:39

19.01.2021

Trailer zur Ausstellung „Harald Deilmann – Lebendige Architektur“

Der Trailer zeigt einen kurzen Einblick in die Arbeit für die Ausstellung Harald Deilmann - Lebendige Architektur, die für Spätsommer 2021 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund geplant ist.

27.11.2020

Interview mit Hartwig Schultheiß zu Gewerbeflächen und Stadtentwicklung

Hartwig Schultheiß, Vorstand von Baukultur Nordrhein-Westfalen, spricht im Interview über den derzeitigen Status der Gewerbeflächen, deren Potenziale und die zukünftige Rolle von Gewerbeflächen in Städten.

25.11.2020

Interview mit Martin Linne: Wie beeinflusst Covid-19 Stadtentwicklung, Architektur und Baukultur?

Martin Linne, Vorstandsvorsitzender von Baukultur Nordrhein-Westfalen, spricht über die Einflüsse von Covid-19 auf Architektur und Stadtentwicklung, flexible Nutzungen, Mobilität und die Rolle der Baukultur.

30.10.2020

Mies van der Rohe Award 2019 - Finalist Plasencia Auditorium und Kongresszentrum von SelgasCano

 

Das Plasencia Auditorium und Kongresszentrum von SelgasCano ist einer der Finalisten des Mies van der Rohe Award 2019. Mit seiner transluzenten Fassade wirkt es wie ein fantastisches Objekt in der rauen Landschaft.

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Peter Köddermann

Peter Köddermann
Geschäftsführung Programm

T 0209 402 441-0
F 0209 402 441-11
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Datenschutz Impressum
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Datenschutz Impressum
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.