Der Raum der Ausstellung wird in Kooperation mit AL BORDE Architects aus Ecuador umgesetzt. Dabei ist die Konstruktion Basis für die Ausstellung und zugleich lassen sich die Materialien und Elemente nach der Ausstellung weiterverwenden.
Aus dem Material werden vier Prototypen für Häuser gebaut werden, die eine Bauform für die ländlichen Regionen darstellen könnten (dort, wo im April 2016 Erdeben Ecuador erschüttert haben). Diese Prototypen stellen eine schnelle und günstige Bauweise dar und weisen außerdem einen kleineren CO2-Fußabdruck auf.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt von ARCH+ und M:AI.
Das Ausstellungsprojekt "Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen" hat neben der Präsentation der Ergebnisse des Wettbewerbs "Kritik der Gegenwart" zur globalen Verstädterung einen klaren lokalen Schwerpunkt: Gelsenkirchen-Ückendorf.
"Stadt nach Acht" ist Europas wichtigste, internationale Nachtleben-Konferenz, die Rahmenbedingungen für Clubkultur und die Situation der nächtlichen Städte erforscht. Die Konferenz aus Berlin findet im September 2022 erstmals in Dortmund statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird ein studentischer Ideenwettbewerb ausgelobt.
Das aktuelle Magazin von Baukultur NRW befasst sich mit der Phase 0 der Stadtplanung. Um Akteur*innen gezielter unterstützen zu können, arbeiten wir gemeinsam mit Expert*innen an Angeboten und Instrumenten für Phase-0-Prozesse.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.