Ausstellung zum NRW-Landschaftsarchitekturpreis 2018 wandert nach Bad Lippspringe
Der Gartenschaupark in Bad Lippspringe ist die aktuelle Station der Ausstellung zum NRW-Landschaftsarchitekturpreis 2018. Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und das M:AI haben sie mit Bürgermeister Andreas Bee am Donnerstagabend, 14.6.2018, eröffnet.
Rund 40 Gäste besuchten die Eröffnung und verschafften sich einen Eindruck der ausgezeichneten Landschaftsarchitektur vor Ort - der WaldKurPark wurde im Mai mit dem Landschaftsarchitekturpreis NRW 2018 ausgezeichnet. Gestaltet hat den WaldKurPark das Büro sinai aus Berlin.
Die Ausstellung des M:AI zeigt die eingereichten Projekte und vier Preisträger und macht somit eindrucksvolle Landschaftsgestaltung sichtbar und verständlich. Ina Bimberg, Vorsitzende des bdla nw, und Ursula Kleefisch-Jobst, Geschäftsführende Kuratorin des M:AI NRW, sprachen zu den Projekten, der Ausstellung und der Bedeutung der Landschaftsgestaltung vor Ort, die sich unter dem Stichwort "green infrastructure" zusammenfassen lässt.
Der WaldKurPark
Wege und Achsen strukturieren das neue Ensemble aus Wald und Park in Bad Lippspringe. Foto: Ursula Kleefisch-Jobst.
In Bad Lippspringe wird ein innovativer Weg vom Wald zum Park, zum Waldpark beschritten. Siedlungsflächen, Kurpark und Wald verknüpfen sich miteinander und bilden so neue Erholungsräume außerhalb der Rücke- und Forstwege. Die entstandenen Lichtungen und großen Achsen bringen Sonnenstrahlen, Wärme und Behaglichkeit in den Wirtschaftswald. Mensch und Natur profitieren davon – der Artenreichtum der Krautschicht ist Beweis genug. Die wieder sichtbare Dünenlandschaft der Senne unterstreicht dieses beeindruckende Raumerlebnis ‒ Wald und Park verschmelzen zu einem Maßstäbe setzenden Ensemble.
Das Schöne an dem Format der Wanderausstellung ist: Besucherinnen und Besucher sehen vor Ort die ausgezeichneten Projekte. Denn die Ausstellung wird nach Möglichkeit immer an den Orten mit einem Preisträger präsentiert.
Bad Lippspringe macht in diesem Jahr den Anfang; was Besucher in der Ausstellung lesen, können sie im Gartenschaupark betrachten. Wie auch die drei anderen Preisträger zeigt der WaldKurPark hervorragend, wie durch Parks, Gärten und Freiräume Zukunftsthemen aufgegriffen und innovative und eindrucksvolle Landschaftserlebnisse geschaffen werden können.
nrw.landschaftsarchitektur.preis 2018 in Bad Lippspringe
Wann: 15. Juni - 15. Juli 2018
Öffnungszeiten: 9 - 20 Uhr (täglich, auch an Sonn- und Feiertagen)
Hinweis: Die Ausstellung wird auf dem Gelände der Gartenschau Bad Lippspringe gezeigt. Um die Ausstellung zu besichtigen, müssen Besucher eine Tageskarte für die Gartenschau kaufen (Erwachsene 9,50 Euro/Tag).
Vom Güterbahnhof zum modernen Stadtpark, moderne Erholungsangebote treffen auf historischen Kurpark und urbane Kultur ensteht auf grüner Wiese - die Parkgestaltungen des nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 im Überblick.
Die Publikation zum nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 stellt die 14 eingereichten Projekte des Wettbewerbs vor, darunter drei prämierte Landschaftsgestaltungen und zwei Anerkennungen.
Der bdla nw und Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentieren in einer Broschüre die Preisträger*innen und eingereichten Projekte des nrw.landschaftsarchitektur.preises 2022.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.