Eines der ausgezeichneten Projekte des Landschaftsarchitekturpreises NRW 2020: der Hausgarten mit Ruine von Landschaftsarchitekt Volker Püschmann. Foto: Sybille Pietrek
Broschüre nrw.landschaftsarchitektur.
preis 2020
Die Publikation zum nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 stellt die 14 eingereichten Projekte des Wettbewerbs vor, darunter drei prämierte Landschaftsgestaltungen und zwei Anerkennungen.
In Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten NRW (bdla nw) gibt Baukultur Nordrhein-Westfalen eine Broschüre zum nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 heraus, die alle Teilnehmer des Wettbewerbs und ihre Projekte vorstellt.
Die Broschüre ist über den bdla nw und Baukultur Nordrhein-Westfalen kostenlos zu bestellen. Baukultur Nordrhein-Westfalen setzt damit außerdem die Arbeit des M:AI – Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW fort, das bisher die dazugehörige Präsentation des Wettbewerbs in Form einer Ausstellung konzipiert hatte. In Folge der Corona-Epidemie musste die Preisverleihung 2020 vor Publikum ausfallen.
Zukunftsthemen der gebauten Umwelt
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen (bdla nw) hat den nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 verliehen. Aus 14 Beiträgen wurden von einer Jury unter dem Vorsitz von Prof. Gert Aufmkolk drei Arbeiten einstimmig prämiert, zwei weiteren Projekten sprach die Jury Anerkennungen aus. Alle Arbeiten verdeutlichen, wie Parks, Gärten und Freiräume neue und eindrucksvolle Landschaftserlebnisse schaffen und zugleich Zukunftsthemen der gebauten Umwelt aufgreifen.
Zum insgesamt neunten Mal hat der bdla nw den nrw.landschaftsarchitektur.preis verliehen. Mit dem Preis sollen die aktuellen Arbeitsfelder und Aufgaben der Landschaftsgestaltung vorgestellt werden. Außerdem werden die Kreativität sowie die Gestaltungs- und Leistungsfähigkeit von Landschaftsarchitektinnen und -architekten sichtbar. Projekte, Planer und Bauherren werden ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit vorbildlich wirken, weil sie eine gestalterisch hochwertige, sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschafts-entwicklung und eine zeitgemäße, mutige und kreative Landschaftsarchitektur fördern.
Auslober:
Sponsoren:
Bestellformular
Zur Bestellung eines Exemplars von »Broschüre nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020« füllen Sie bitte das folgende Formular aus:
Vom Güterbahnhof zum modernen Stadtpark, moderne Erholungsangebote treffen auf historischen Kurpark und urbane Kultur ensteht auf grüner Wiese - die Parkgestaltungen des nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 im Überblick.
Die ehrenamtliche Initiative "perle sucht dame" setzt sich für die stärkere Wertschätzung und öffentliche Wahrnehmung des Rheinparkcafés ein. Das ehemalige Herzstück der Bundesgartenschau von 1957 steht seit über 40 Jahren leer und ist dem Verfall preisgegeben.
Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten NRW und das M:AI NRW präsentieren gemeinsam bis 17. April 2017 die Ausstellung zum "nrw.landschaftsarchitektur.preis 2016". Am Wochenende (1. April) wurde die Ausstellung offiziell eröffnet.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.