Eine Arbeitsgruppe bestehend aus dem Leipziger Büro für urbane Projekte, dem Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter sowie dem österreichischen Verein LandLuft untersucht im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Wege, wie qualitätvolle Prozesse angestoßen und gemeinschaftsorientierte Projekte realisiert werden können. Der Auftakt des Projektes am 9.10.2014 findet in Dingden statt: Der Verein Dorfentwicklung Dingden e. V. ist wegen seiner vielfältigen Aktivitäten im und für das Dorf als Pilotprojekt ausgewählt worden.