16.04.2018
StadtBauKultur NRW will schlauer werden
Neue Einfamilienhausgebiete ausweisen? Dafür spricht nicht viel, wenn die älteren Häuser aus den 1950er bis 70er Jahren an vielen Stellen anfangen, leer zu stehen.
Das Ergebnis basiert auf den Wünschen von zwei Millionen Schwedinnen und Schweden, also einem Fünftel der Bevölkerung. Herausgekommen ist ein Kubus, der einerseits in seiner dunkelroten Holzfassade Astrid Lindgren-Romantik versprüht und sich andererseits im Innenraum der Ikea-Funktionalität verschreibt.
Das Traumhaus bleibt kein Luftschloss. Ab dem kommenden Jahr wird es auch zu kaufen sein. Der Preis richtet sich danach, was die Schwedinnen und Schwedinnen der Analyse zufolge bereit sind, dafür auszugeben: 300.000 Euro. Die Daten in Entwürfe übersetzt hat das schwedische Architekturbüro Tham & Videgård. Eine ausführliche Bilderstrecke findet sich bei der Süddeutschen Zeitung: www.sueddeutsche.de