Als bisher einziger Deutscher erhielt der Architekt den international renommierten Pritzker-Preis. Pünktlich zu seinem 95. Geburtstag läuft jetzt die Dokumentation „Die Böhms. Architektur einer Familie“ in den Kinos. Über zwei Jahre lang hat der Filmemacher Maurizius Staerkle-Drux Gottfried Böhm, seine Frau Elisabeth und die Söhne Stephan, Peter und Paul begleitet, ihr Leben und ihre Arbeit portraitiert. Er zeigt nicht nur die Bauten der Familie – von der in den Trümmern des Zweiten Weltkriegs errichteten Kapelle St. Kolumba bis zur vieldiskutierten Zentralmoschee in Köln –, sondern gewährt auch tiefe Einblicke in das Familienleben. Ab 29. Januar ist der Film unter anderem in Aachen, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Essen und Münster zu sehen. Alle Spielorte unter www.realfictionfilme.de
Aus seinem Leben erzählt Gottfried Böhm auch in der WDR-Reihe „Erlebte Geschichten“, die als Podcast verfügbar ist: www.wdr5.de/sendungen/erlebtegeschichten