Abbildung generiert mit Adobe Firefly

Grün.Blaue Infrastruktur Preis 2026 – jetzt einreichen

Die Initiative für grün-blaue Infrastruktur würdigt innovative Projekte in NRW. Einreichungen sind bis zum 30. November 2025 möglich. Baukultur Nordrhein-Westfalen ist Teil des Initiatoren-Kreises und der Jury.

Die Integration von grüner und blauer Infrastruktur wird angesichts von Klimawandel und Urbanisierung zunehmend entscheidend für lebenswerte und resiliente Städte. Mit dem „Grün.Blaue Infrastruktur Preis 2026“ werden herausragende Projekte ausgezeichnet, die Natur- und Wasserflächen technisch und gestalterisch überzeugend in die Stadtplanung integrieren. Unter grüner und blauer Infrastruktur versteht man Gewässer sowie Grünflächen (Wald, Wiesen und Parks).

Die Auszeichnung richtet sich an Landschaftsarchitekt*innen, Ingenieur*innen der Siedlungswasserwirtschaft, Stadtplaner*innen, Kommunalvertreter*innen, Abwasserverbände, Städte, Kommunen, Initiativen und verwandte Planungsdisziplinen. Gesucht werden Konzepte, die durch visionäre Gestaltung, praktische Umsetzbarkeit und interdisziplinäre Planung überzeugen. Auch Projekte im Konzeptstadium sind willkommen, sofern ihre Qualitäten in der Umsetzung erkennbar sind. Das eingereichte Projekt muss in NRW realisiert oder geplant sein.

Bewertungskriterien:
1. Umwelt- und Klimawirkung
2. Soziale und gesellschaftliche Wirkung
3. Gestalterische Qualität
4. Technische Innovation

Teilnahme

Die Einreichungen müssen digital als zusammenhängende PDF-Datei (max. 10 MB) an gesendet oder nach Terminvereinbarung abgegeben werden. Einsendeschluss ist Sonntag, 30. November 2025, 24 Uhr.

Preis und Verleihung

Das prämierte Projekt wird mit einer Urkunde ausgezeichnet und erhält öffentliche Aufmerksamkeit in Fachpresse, Magazinen und Social Media. Die Preisverleihung findet am 15. Januar 2026 im Rahmen der InfraTech in Essen statt.

Initiatoren

Emschergenossenschaft/Lippeverband, Zukunftsinitiative Klima.Werk, BWK NRW e.V., bdla NW, Baukultur Nordrhein-Westfalen e.V., Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), Knappmann Akademie

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Einreichungshinweise finden Sie im Flyer.

Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt – wir freuen uns auf Ihre innovativen Projekte!

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.