Presse: Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns

Umbauen, Anpassen, Wiederverwenden – diese Formen von Architektur sind so alt wie die Architektur selbst. Die Publikation rückt die architektonischen und ökologischen Potenziale des Umbauens in den Fokus.

Pressematerialien

Umbauen, Anpassen, Wiederverwenden – diese Formen von Architektur sind so alt wie die Architektur selbst. Die Publikation „Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns“ rückt die architektonischen und ökologischen Potenziale des Umbauens in den Fokus. Baukultur Nordrhein-Westfalen und die Herausgeber und Autoren Christoph Grafe und Tim Rieniets präsentieren 25 zeitgenössische Umbauprojekte aus unterschiedlichen europäischen Regionen. Weitere Autorinnen und Autoren heben in ihren Beiträgen die historische und architekturtheoretische Bedeutung der Umbaukultur hervor.

Pressebilder

Cover Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns
Cover Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns
NL Architects, XVW architectuur, de Flat Kleiburg, Amsterdam; Fotograf: Stijn Brakkee
NL Architects, XVW architectuur, de Flat Kleiburg, Amsterdam; Fotograf: Stijn Brakkee
Spital-Frenking + Schwarz, Baukunstarchiv NRW, Dortmund, Deutschland; Foto: Future Documentation / EO
Spital-Frenking + Schwarz, Baukunstarchiv NRW, Dortmund, Deutschland; Foto: Future Documentation / EO
baubüro in situ ag, Lysbüchel-Areal, Basel, Schweiz; Foto: baubüro in situ
baubüro in situ ag, Lysbüchel-Areal, Basel, Schweiz; Foto: baubüro in situ
Publikationsansicht, Innenteil
Publikationsansicht, Innenteil
Bez + Kock Architekten, Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum, Deutschland; Fotograf: Christian Huhn
Bez + Kock Architekten, Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum, Deutschland; Fotograf: Christian Huhn
Witherford Watson Mann Architects, Astley Castl, Astley, Warwickshire, England; Fotografin: Hélène Binet
Witherford Watson Mann Architects, Astley Castl, Astley, Warwickshire, England; Fotografin: Hélène Binet
Publikationsansicht, Innenteil II
Publikationsansicht, Innenteil II
noAarchitecten, Rathaus von Kortrijk, Kortrijk, Belgien; Fotograf: Filip Dujardin u. noAarchitecten
noAarchitecten, Rathaus von Kortrijk, Kortrijk, Belgien; Fotograf: Filip Dujardin u. noAarchitecten
Bovenbouw Architectuur, Hausanbau in Mortsel, Mortsel, Belgien; Fotografin: Karin Borghouts u. Bovenbouw Architectuur
Bovenbouw Architectuur, Hausanbau in Mortsel, Mortsel, Belgien; Fotografin: Karin Borghouts u. Bovenbouw Architectuur
gaupenraub +/-, VinziRast mittendrin, Wien, Österreich; Fotograf: Kurt Kuball u. gaupenraub +/-
gaupenraub +/-, VinziRast mittendrin, Wien, Österreich; Fotograf: Kurt Kuball u. gaupenraub +/-

Pressedownloads

  • Pressemitteilung Publikation Umbaukultur – Für eine Architektur des Veränderns
    (pdf, 59,1 kB)
    Download

Ihre Kontakte für diesen Bereich

Timo Klippstein

Timo Klippstein

Leitung Kommunikation

T 0209 402441-18
Annabell Bialas

Annabell Bialas

Referentin Kommunikation

T 0209 402 441-17
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.