Konferenz und Projektmesse zum Thema Einzelhandel in der Stadt
Schrumpfungsprozesse und Veränderungen im Einzelhandel verursachen in vielen Kommunen in Nordrhein-Westfalen und bundesweit ein Überangebot an Ladenlokalen, die im konventionellen Marktgeschehen keine Perspektive haben. Hohe Leerstandsquoten und zunehmende Nutzungen wie 1-Euro-Shops und Spielotheken sind die Folgen dieser Entwicklung. Auf der Strecke bleiben dabei die urbanen und sozialen Qualitäten im Umfeld, die durch kleinteiligen Einzelhandel und lokale Dienstleister maßgeblich bestimmt wurden. Diese Veränderung bedeutet nicht nur den Verlust von Nahversorgungsmöglichkeiten, sondern beeinträchtigt auch das soziale Gefüge, die Vielfalt der Angebote – kurz die Lebensqualität im Quartier. Projekte, die mit den Talenten aus ihrer Nachbarschaft arbeiten und wirtschaften, können hier neue Perspektiven für einzelne Ladenlokale, für Stadtteile und ihre Bewohner bieten.
Die Konferenz fand im Rahmen des Festivals Viertelpuls (19.-27. September 2015 im Samtweberviertel Krefeld) statt.
Die Konferenz wurde in Zusammenarbeit mit BJP | Bläser Jansen Partner GbR entwickelt.