„Stadtmodelle“ war das Thema des ersten Arbeitstreffens der Initiative Stadtgespräche NRW. Überall in Nordrhein-Westfalen gibt es bürgerschaftliche Gruppen, die sich für die Realisierung eines Stadtmodells ihrer Stadt einsetzen.
Cover der Publikation Stadtmodelle Foto: Baukultur Nordrhein-Westfalen„Stadtmodelle“ war das Thema des ersten Arbeitstreffens. Überall in Nordrhein-Westfalen gibt es bürgerschaftliche Gruppen, die sich für die Realisierung eines Stadtmodells ihrer Stadt einsetzen. Diese Aufgabe ist sehr komplex: So müssen die entsprechenden Unterstützer gewonnen werden, Gelder akquiriert und schließlich auch für die Unterbringung der oft sehr großformatigen Modelle gesorgt werden. Damit ist das Engagement für ein Stadtmodell aber noch nicht zu Ende: Ihr volles Potential schöpft die „ganze Stadt im Überblick“ erst dann aus, wenn das Modell zur Grundlage aktueller Diskussionen über die Entwicklung der Stadt genutzt wird.
Das vorliegende Arbeitsheft ist Dokumentation und Arbeitsmaterial in Einem: Viele gute Beiträge und Ideen aus den Workshops der Veranstaltung sind in das Material eingeflossen und wurden so aufbereitet, dass sie auch für diejenigen interessant und nützlich sein können, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten oder sich zum ersten Mal mit Stadtmodellen beschäftigen.
Das Format Arbeitstreffen war von 2015–2019 ein Angebot von StadtBauKultur NRW (jetzt Baukultur Nordrhein-Westfalen) im Rahmen der Initiative Stadtgespräche NRW.
Im Neubau des kürzlich wiedereröffneten Historischen Museums in Frankfurt am Main zeigen seit dem 7. Oktober acht Künstler wie sie die Finanzmetropole sehen. Darunter auch das 70 Quadratmeter große Stadtmodell des Rotterdamer Künstlers Hermann Helle.
Nichts macht Veränderungen in der Stadt so anschaulich wie ein Modell. Stadtmodelle können die öffentliche Beschäftigung mit der Entwicklung der Stadt befruchten und bieten der kommunalen Verwaltung ebenso wie der engagierten Bürgerschaft eine Diskussionsgrundlage.
Auf dem ersten Arbeitstreffen der Initiative Stadtgespräche NRW ging es um das Thema der Stadtmodelle. Überall in Nordrhein-Westfalen gibt es bürgerschaftliche Gruppen die sich für die Realisierung eines Stadtmodells ihrer Stadt einsetzen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.