07.08.2024
Urbane Räume erkunden
Die Gelsenkirchener Buchhandlung „readymade“ lädt am Samstag, 7. September 2024, um 16 Uhr zu einem Stadtspaziergang und einer Buchpräsentation mit Kathrin Wildner ein. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Ob als Magazin, Austauschplattform oder Convention – polis steht für einen Kosmos rund um die Themen der Städte von morgen. Die neu gegründete polisAKADEMIE bietet ein umfangreiches Online-Fortbildungsprogramm mit Architektenkammer-Punkten zu Themen der Stadt- und Projektentwicklung.
In spannenden, interaktiven Kursen teilen Expert*innen aus der Branche ihr Wissen und arbeiten sowie diskutieren mit Teilnehmenden aus vielen urbanen Berufen. Unter anderem sind dabei:
JSWD Architekten – Urbane Arbeitswelten
Donnerstag, 13. März 2025, 16 Uhr
Das Ruhrgebiet, einst das Herz der deutschen Industrie, befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. In diesem Online-Kurs wird der spannungsreiche Übergang von der Industriegesellschaft zu neuen urbanen Arbeitswelten thematisiert. Wie kann Architektur dazu beitragen, den Strukturwandel von einer Industrieregion zu einer modernen Metropolregion zu gestalten? Frederik Jaspert und Tobias Bley von JSWD Architekten werfen einen Blick auf zwei wegweisende Headquarter-Projekte im Ruhrgebiet: den „ruhr tech kampus essen“ und den „Nordstern Campus“ in Gelsenkirchen. Damit zeigen sie, wie sich zukunftsorientierte Nutzungen im historischen Kontext erfolgreich umsetzen lassen.
Bricks & Beyond – Denkmalverträgliches Bauen
Dienstag, 1. April 2024, 16 Uhr&
Wie erkennt man denkmalprägende Merkmale? Welche Behörde muss wann eingebunden werden? Und wie lässt sich ein Denkmal energetisch optimieren? In diesem Online-Kurs zeigt Nicola Halder-Hass von Bricks & Beyond, was beim Bauen ohne Abrissoption beachtet werden muss und wie Transformation hin zu einer tragfähigen Immobilie gelingt. Die Denkmalpflegerin und Immobilienökonomin stellt Denkmal-Prinzipien vor, die den Planungsprozess unterstützen und zeigt praxisnah, wie denkmalverträgliches Bauen gelingt.
Link zum Kurs
Hinweis: Ab sofort können sich Teilnehmer*innen die spannenden Inhalte auch flexibel „on demand“ in Video-Kursen anschauen.