Alle Inhalte zum Thema Gestaltung

Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.

Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.

Orte

Tags

Formate

Zeitraum

26.06.2023

Abgesagt: Veranstaltung „Der dritte Blick“ findet nicht statt

Die Veranstaltung „Der dritte Blick – ein Plädoyer für versteckte Stadtraumpotentiale“ am 30. Juni im Rahmen des Urbanorama-Festivals in Krefeld ist abgesagt worden. Die Angemeldeten werden von Urbanorama informiert.

Bürgerbeteiligung in der Zechensiedlung Dunkelschlag in Oberhausen-Sterkrade.

06.12.2022

Come Together Dunkelschlag

In der Werksiedlung Dunkelschlag in Oberhausen-Sterkrade können sich Bürger*innen aktiv an der Erarbeitung einer Gestaltungssatzung ihrer Siedlung beteiligen. Unter dem Titel „Come Together Dunkelschlag“ ermöglicht die Stadt Oberhausen gemeinsam mit der „Stadtdenkerei“ dieses Verfahren.

Die Kettwiger Straße, zentrale Einkaufsstraße in der Essener Innenstadt.

20.05.2021

Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt No. 11

Im Mittelpunkt der Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt steht das Innenstadtleben. Es diskutieren Vertreter*innen der Fachdisziplinen, der Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Kulturleben, Medien und Öffentlichkeit auf Einaldung des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst.

23.10.2018

Ich sehe was, was du nicht siehst...

... fällt schwer als Spiel, wenn schon die Körpergröße unterschiedliche Voraussetzungen für das gemeinsame Spielen eines Spiels schafft.

26.03.2018

Night Fever – Ausstellung über Clubkultur im Vitra Design Museum

Nachtclubs und Diskotheken sind Epizentren der Popkultur. Seit den 1960er Jahren versammelte sich hier die Avantgarde, um gesellschaftliche Normen infrage zu stellen und andere Ebenen der Wirklichkeit zu erkunden.

26.03.2018

Wasser in der Stadt – Tagung Innenstadt 2018

Am 11. und 12. April 2018 veranstaltet das Netzwerk Innenstadt NRW ihre neunte Jahrestagung in Paderborn und leistet damit einen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018.

01.09.2017

Baukultursymposium STADT PLANUNG KUNST des LWL

Anlässlich der „Skulptur Projekte“ in Münster, die diesen Sommer das fünfte Mal stattfinden, fragt der LWL im Rahmen des Baukultursymposiums am 26. September 2017 welche Beziehungen zwischen Kunst und Stadtplanung bestehen und welche Potenziale das Einbinden von künstlerischen Ideen in die planerische Praxis bietet.

21.04.2017

Design für den Wandel

Als deutschlandweit einziges Designfestival, das sich ausschließlich dem Themenkomplex Nachhaltigkeit widmet, präsentiert ökoRAUSCH vom 12. bis zum 21. Mai nachhaltige Ideen und innovative Design-Ansätze – dieses Mal am wichtigsten Ort für Design in Köln: dem Museum für Angewandte Kunst (MAKK).

07.11.2016

Inspirierender Lesestoff für engagierte Stadtmacher

Mit der Freiraumfibel des Bundesinstituts für Bau-, Stadt-, und Raumforschung und der DIY-Stadtanleitung der Wiener Gebietsbetreuung Stadterneuerung sind kürzlich zwei Leitfäden rund um gemeinschaftsorientierte Stadtgestaltung zum Selbermachen erschienen.

10.03.2016

Problemdesign – Öffentliche Gestaltungsberatung

Kann Design Probleme lösen? Manchmal schon, glauben Jesko Fezer, Professor an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste, und seine Studierenden.

AEG-Turbinenfabrik, Berlin.

04.03.2015

Peter Behrens und die Vielfalt der Gestaltung

Maler, Architekt, Grafikdesigner und Industriedesigner – Peter Behrens haben die Grenzen zwischen den einzelnen Gestaltungsdisziplinen nicht besonders interessiert.

Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich

Peter Köddermann

Peter Köddermann
Geschäftsführung Programm

T 0209 402 441-0
F 0209 402 441-11
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.