Die Mensa von BAST im Ort Montbrun-Bocage 70 Kilometer südlich von Toulouse. Foto: BAST
Eine unprätentiöse Architektur: Das französische Büro BAST erhält den Emerging Architect Award
Baukultur Nordrhein-Westfalen stellt passend zur Ausstellung „Mies van der Rohe Award 2019" die Preisträger und Finalisten vor. Nach dem Hauptpreis für Lacaton & Vassal blickt Ursula Kleefisch-Jobst auf den Nachwuchspreis für das Büro BAST.
Seit 2001 vergibt die Jury des Mies van der Rohe Award auch den „Emerging Architect Special Mention“ für ein Projekt junger Architekten und Architektinnen am Beginn ihrer Karriere. Der Preis soll Mut machen auf dem Weg zu einem eigenen architektonischen Ausdruck. Ausgezeichnet wurde 2019 das französische Büro BAST.
Der Name des 2013 gegründeten Büros steht für „Bureau d’architecture sans titre“ und umschreibt die Haltung der drei Gründer Louis Leger (*1989), Laurant Didier (*1984) und Mathieu Le Ny (*1983): Ihre Architektur verstehen sie als eine diskrete Intervention. Ihre Formensprache ist reduziert. Lokale, einfache und funktionale Materialen sowie Konstruktionsweisen kommen zum Einsatz, auf aufwendige Ausstattung verzichten sie. Diese bezeichnen sie gerne als „coating“ – als Bekleidung.
Minimalistische Erweiterung der Mensa
Sehr zurückgenommen und minimalistisch hat BAST die Erweiterung umgesetzt. Foto: BASTDen Preis erhielten sie für den Anbau einer Mensa an eine Grundschule aus den 1920er Jahren in Montbrun-Bocage, einem kleinen Ort 70 Kilometer südlich von Toulouse gelegen. Das 60 Meter lange und vier Meter breite, eingeschossige Gebäude erstreckt sich entlang der nördlichen Grundstücksgrenze und umschließt den Hof zwischen den historischen Gebäuden. Ein flach geneigtes, weißes Blechdach scheint über dem Boden des komplett verglasten Gebäudes zu schweben. Fünf Elemente aus Brettsperrholz (CLT), die quer zu den gläsernen Fassaden ausgerichtet sind, bilden das konstruktive Gerüst. Sie ermöglichen im Inneren Spannweiten von bis zu zwölf Metern und damit vier völlig barrierefreie Innenräume. Diese beherbergen eine Küche, den Speisesaal für den Kindergarten und den Speisesaal für die Grundschüler sowie einen weitläufigen Eingangsbereich mit einem zentralen Wasserbecken zum Händewaschen.
Fließender Übergang zwischen Innen und Außen
Die dem Hof zugewandte Südfassade lässt sich komplett öffnen, wobei sich die ein Meter breiten Glaselemente wie ein Akkordeon zusammenschieben lassen und so ein fließender Raum zwischen dem Gebäudeinneren und dem Hof entsteht. Den Niveauunterschied zwischen der neuen Mensa und den Bestandgebäuden haben die Architekten durch ein flaches Stufenpodest ausgeglichen, das wie ein kleines Freilufttheater genutzt werden kann.
Die Glaswand lässt sich öffnen und so den Innenraum mit dem Außenraum verschmelzen. Foto: BAST
„Temperate, simple, functional, weaving a deeply delicate and poetic relationship with its environment, the refectory of Montbrun-Bocage shows a keen sense of measure and economy at the service of functions and spaces appropriation by its users”, lautete die Begründung der Jury.
Speisesaal einer Schule - Montbrun-Bocage, Frankreich
Klima- und Hochwasserschutz, Umbaukultur, neue Wohntypologien und resiliente Stadtentwicklung - das sind die Themen des internationalen Workshops der Stiftung Deutscher Architekten von 30.9. bis 6.10.2022 in Venedig.
Der 7. UrbanSlam der Architektenkammer NRW fand im Rahmen des Architekturwettbewerbs „Solar Decathlon Europe 21/22“ in Wuppertal statt. Den Beitrag von Gewinnerin Anna Michelle Ußler gibt es hier zum Nachlesen.
In Köln-Sülz zeigt das Schweizer Architekturbüro Duplex wie Wohnquartiere noch diversifizierter und urbaner werden können. Der Baustellenbesuch unseres Autors Paul Andreas gibt einen Einblick in ein außergewöhnliches Bauvorhaben.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.