Alle Inhalte zum Thema Architektur

Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.

Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.

17.

Nov
15:00 Uhr

–2.

Dez '25

polisAKADEMIE Kursprogramm

Auch sie gestalten die Bauwende wesentlich mit: Handwerker*innen.

19.

Nov '25
19:00 Uhr

Hand Made Umbau

Diskussion

13.

Dez '25
12:00 Uhr

2. Ausstellungsführung „Kirchen als Vierte Orte“, Düsseldorf

Anerkennung für das Mittlere Paderquellgebiet, Paderborn, 2019. Bauherrschaft: Stadt Paderborn. Architektur: WES LandschaftsArchitektur, Hamburg.

11.11.2025

Westfälischer Preis für Baukultur verliehen

Am Montag, 10. November 2025, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe fünf Preise und zehn Anerkennungen für herausragende Projekte in Westfalen-Lippe vergeben. Bochum, Münster und Paderborn wurden mehrfach ausgezeichnet.

Blick in die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ in der Berger Kirche Düsseldorf. Besucher*innen erleben die Videointerviews und Beispiele neuer Nutzungskonzepte leerstehender Kirchen in Nordrhein-Westfalen.

10.11.2025

„Kirchen als Vierte Orte“ eröffnet in Düsseldorf

Mit der Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ zeigt das Museum der Baukultur NRW in der Berger Kirche in Düsseldorf, wie leerstehende Sakralbauten zu neuen gemeinschaftlichen, kulturellen und sozialen Räumen werden können.

09.11.2025

Hausgespräche 2025

Die Initiative Freihaus ms setzt ihre Hausgespräche zu Architektur, Design und Stadtkultur in 2025 fort. Am 28.11. geht es um „Verhandeln mit Obsoleszenz – Potenziale vergangener Stadträume“ – mit Prof. Sabine Tastel. Baukultur NRW unterstützt die Reihe.

Ausstellungseröffnung „Kirchen als Vierte Orte“, Berger Kirche, Düsseldorf, 9.11.2025.

09.11.2025 – 13.12.2025

Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels

Mit der Wanderausstellung zeigt das Museum der Baukultur NRW von 9. November bis 13. Dezember 2025 in der Berger Kirche in Düsseldorf die Möglichkeiten für neue Nutzungen leer stehender Kirchen – und welchen Blick die beteiligten Menschen darauf haben.

14.10.2025

Vorbild im Gespräch 2025: Dr. Sandra Schuster

Die Veranstaltungsreihe „Vorbild im Gespräch“ der Architektinnen Initiative NW lädt jährlich eine herausragende Architektin ein, um Einblicke in Werdegang und Werk zu geben. 2025 ist Dr. Sandra Schuster Expertin für nachhaltiges Bauen und Holzbau zu Gast. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung. 

Die Jury des Westfälischen Preises für Baukultur (v.l.n.r.): Susanne Crayen, Vizepräsidentin, Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm, Baukultur Nordrhein-Westfalen e.V., Prof. Joachim Schultz-Granberg, Stadtplaner und Architekt, Berlin / Münster, Prof. Stephan Lenzen, Landschaftsarchitekt, Bonn, Dieter Gebhard, LWL-Landschaftsversammlung, Dr. Holger Mertens, Leiter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender, Bundesstiftung Baukultur, Potsdam, Jórunn Ragnarsdóttir, Architektin, Stuttgart / Berlin.

08.10.2025

Jury für Westfälischen Preis der Baukultur tagt in Münster

Für den 3. Westfälischen Preis für Baukultur wurden rund 200 Projekte eingereicht, Ende September tage die Jury in Münster. Die Bekanntgabe erfolgt am Montag, 10. November 2025.

Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte“ bei der Premiere in Essen im September 2024.

22.09.2025

Termine der Wanderausstellung „Kirchen als Vierte Orte“

Wo sind die nächsten Stationen der Wanderausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven des Wandels“? Unsere Übersicht liefert die Termine sowie Ausstellungsorte und wird fortlaufend aktualisiert.

12.09.2025

Jubiläumsfeier der Bundesstiftung Baukultur: 25 Jahre aktiv für die Baukultur

Baukultur als kulturelle Praxis, diskursiver Prozess und wichtiger Bestandteil unseres Zusammenlebens – das verdeutlichte die Jubiläumsfeier der Bundesstiftung Baukultur am 9. September 2025 im ehemaligen Plenarsaal des Bundestags (World Conference Center) in Bonn.

Teil von Open House Essen: das Deutschlandhaus in Essen.

04.09.2025

Open House Essen 2025

Am Wochendende des 6. und 7. September 2025 öffnet das Festival Open House Essen Türen zu ganz unterschiedlichen Gebäuden in Essen. Baukultur NRW untersützt das Projekt.

03.09.2025

Ausstellung „Farbe in Architektur und Stadt“ in Mainz eröffnet

Im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz ist am Dienstag, 2. September 2025, die Ausstellung „380–780 nm. Farbe in Architektur und Stadt“ des Museums der Baukultur NRW eröffnet worden. Sie ist dort bis zum 1. Oktober zu sehen.

Atrium und Kunst im Landesrechnungshof NRW.

02.09.2025

„Kunst und Bau“: Diskussion um neues Werk am Landesrechnungshof NRW

Im Neubau des Landesrechnungshofs NRW in Düsseldorf ist ein großformatiger Wandteppich der Künstlerin Astrid Klein installiert worden. Das Werk mit Zitaten von Heinrich Heine und Rose Ausländer ist Teil der gesetzlich verankerten Kunst-am-Bau-Förderung. Aktuell sorgt es für öffentliche Diskussion – Baukultur NRW betont den kulturellen und gesellschaftlichen Wert solcher Arbeiten.

Die Simultanhalle in Köln-Volkhoven.

02.09.2025

Zukunftswerkstatt – Perspektiven für die Simultanhalle

Im Rahmen der Finissage der Ausstellung „futur“ der SimultanProjekte 2025 richtet die Zukunftswerkstatt am 27. September 2025 in Köln-Volkhoven den Blick auf die Zukunft der Simultanhalle. Gemeinsam mit Gästen aus Kunst, Architektur und Stadtgesellschaft werden Perspektiven für den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses baukulturell bedeutenden Ortes diskutiert.

31.08.2025

Buch Architekturjournalismus

Immer nur Bauskandal? Das Buch „Architekturjournalismus: Über Bauen und Planen berichten“ zeigt, dass es in der Berichterstattung um mehr als Kostenexplosionen und schöne Fassaden geht. Baukultur NRW hat die Publikation unterstützt.

Die Tanzgruppe (Ausschnitt) von Heinrich Nauen in Düsseldorf.

20.08.2025

Vierte Tour auf kunstundbau.nrw veröffentlicht

Mit der neuen Kunst-und-Bau-Tour „Heinrich-Heine-Allee“ erweitert die WebApp kunstundbau.nrw ihr digitales Angebot um einen Spaziergang durch Düsseldorfs Zentrum.

Der Marktplatz der Initiativen.

12.08.2025

Bundestiftung Baukultur feiert 25-jähriges Bestehen

Baukultur NRW nimmt an der Jubiläumfeier der Bundesstiftung Baukultur am 9.9.2025 im Kongress-Center in Bonn teil und präsentiert sich mit einem Stand auf dem Marktplatz der Initiativen. Darüber hinaus beteiligt sich Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur NRW an der Gesprächsrunde „Positionen von Gründungsmitgliedern und Zeitzeugen“.

07.08.2025

Buch „Begabte Innenstadt“

Die „ACademie für kollaborative Stadtentwicklung“ veröffentlicht im September 2025 ihr Buch „Begabte Innenstadt“ zur dynamischen Gestaltung der Innenstadt Aachens. Vorgestellt wird es am Dienstag, 23. September, in Aachen.

24.07.2025

Vortragsreihe: „Raum für…“ 2025

Was braucht es für den Schritt in die Selbstständigkeit? Die Vortragsreihe „Mehr Raum für…“ von raum.nrw bietet Einblicke in den Alltag junger Architekturbüros – persönlich, direkt und fernab klassischer Werkberichte. Baukultur NRW unterstützt die Reihe.

Die Ausstellung „380–780 nm. Farbe in Architektur und Stadt“, hier im Jahr 2023 in Düsseldorf.

23.07.2025

Farben-Ausstellung „380-780 nm“ ab 2. September in Mainz

„380–780 nm. Farbe in Architektur und Stadt“ ist von 2.9. bis 1.10.2025 im Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz in Mainz zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet statt am Dienstag, 2. September, um 18.30 Uhr.

Wasserkinetische Plastik am Ebertplatz in Köln von Wolfgang Göddertz.

23.07.2025

150 x „Kunst und Bau“

Nach dem Start von kunstundbau.nrw im Jahr 2022 verzeichnet die digitale Sammlung von Baukultur NRW nun 150 Kunst-und-Bau-Objekte aus Nordrhein-Westfalen.

Die Kirche am Kolk in Wuppertal.

08.07.2025

„Kirchen als Vierte Orte“ in Wuppertal

Von 13.7. bis 16.8.2025 ist die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte“ des Museums der Baukultur NRW in der Kirche am Kolk in Wuppertal zu sehen. Thema ist Umnutzung von leerstehenden oder vom Abriss bedrohten Kirchen. Eröffnet wird sie am Sonntag, 13.7.2025, um 17 Uhr.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.