Hintergrund ist die Suche nach neuen baulichen Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels. Bewerben können sich Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner, Bauherrinnen und Bauherren und Architektinnen und Architekten sowie Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner mit ihren Projekten. Die Spannbreite der gesuchten Ideen ist weit – wichtig ist, das die eingereichten Arbeiten einen planerischen und baulichen Rahmen für das neue Leben in der Stadt gestalten. Aus aktuellem Anlass hat die AKNW die Auslobung zu dem Auszeichnungsverfahren thematisch ergänzt: Eingereicht werden können nun auch Projekte, die sich mit einer angemessenen, gut gestalteten und innovativen Lösung zur Erstaufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen sowie mit dauerhaftem Wohnraum und (baulichen) Integrationskonzepten für Flüchtlinge befassen. Diese brauchen natürlich noch nicht vollständig realisiert zu sein. Einreichungsfrist der vollständigen Bewerbungsunterlagen ist der 11. Januar 2016.