Rund 30 Besucher schauten sich prämierten und eingereichten Arbeiten zum Preis an im Seebadgebäude des Seeparks Zülpich. Im Anschluss an die Begrüßung von Sylvia Wallraff, stellvertretende Bürgermeisterin Stadt Zülpich und Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer des Gartenschauparks und Planungsamtsleiter der Stadt Zülpich, erläuterten Matthias Lill, vom bdla nw, und Peter Köddermann, Museum für Ingenieurkunst und Architektur NRW (M:AI) die Intention des Preises: die Förderung der Wertschätzung und Bekanntmachung der Projekte von Landschaftsarchitekten und darüber hinaus der Bedeutung der Arbeit für die Entwicklungen von Stadtlandschaften.
Nach der Preisverleihung im NRW-Forum in Düsseldorf im Frühjahr 2016 war die mobile Ausstellung auf Zeche Zollverein im SANAA-Gebäude in Essen und Anfang des Jahres 2017 im Ruhr-Kongress-Zentrum in Bochum zu sehen. Bis einschließlich Ostermontag (17. April) ist nun der Gastgeber der Ausstellung die Stadt Zülpich, in der zwei der gewürdigten Projekte beheimatet sind.
Zwei Würdigungen für Projekte in Zülpich
Die beiden Würdigungen gingen an Geskes und Hack aus Berlin für das Projekt "Seepark Zülpich" und an RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten aus Bonn für das Projekt "Park am Wallgraben Zülpich". Die Planungen im Park am Wallgraben sowie am Seepark sind im Rahmen der Landesgartenschau 2014 entstanden. Mit diesen Würdigungen lobte die Jury zum einen die neuen Impulse für Stadtentwicklung durch hervorragende Planung, zum anderen verwies sie damit auf die städtebauliche Wirksamkeit von Gartenschauen.
Die Ausstellung zum nrw.landschaftsarchitur.preis in Zülpich
Laufzeit:
1. April bis 17. April 2017 (während der Öffnungzeiten des Seeparks)
Ort:
Seepark Zülpich – Seebadgebäude
Am Wassersportsee 7
53909 Zülpich
Eintritt: kostenlos; es fällt lediglich der Eintritt in den ehemaligen Landesgartenschaupark an.