Vom Güterbahnhof zum modernen Stadtpark, moderne Erholungsangebote treffen auf historischen Kurpark und urbane Kultur ensteht auf grüner Wiese - die Parkgestaltungen des nrw.landschaftsarchitektur.preis 2020 im Überblick.
Der bdla nw und Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentieren in einer Broschüre die Preisträger*innen und eingereichten Projekte des nrw.landschaftsarchitektur.preises 2022.
Im Baukunstarchiv NRW wurden die prämierten Arbeiten des „nrw.landschaftsarchitektur.preis 2024“ ausgestellt und die Gewinner*innen des neuen bdla-Studierendenpreises ausgezeichnet. Die Ausstellung ist bis 15. Dezember zu sehen.
Mehr Frei- und Grünraum in der Stadt – das ist eine langfristige Entwicklungsperspektive. Sie erfordert von allen Beteiligten Ausdauer, Geduld, Bündnisse, Flexibilität und neue Ideen. Einige davon waren Thema der Abschlussveranstaltung des Landschaftsarchitekturpreises NRW 2014.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.