Livestream aus der Architektenkammer NRW Düsseldorf zur Veranstaltung „Frauen im Architekturberuf: innovativ, mutig – und doch nicht sichtbar“. Ein offenes Gespräch über Realitäten und Vorstellungen in Ausbildung und Beruf – mit Student*innen und Dozent*innen, Architekt*innen, Stadtplaner*innen sowie interessierten Gästen.
Teilnehmen werden am Mittwoch, 23.9.2020, ab 19 Uhr unter anderem: Katja Domschky, architektinnen.initiative nrw; Sarah Escher, duplex architekten Düsseldorf; Prof. Heike Hanada,TU Dortmund; Anna Wollenberg, Anna Wollenberg Architektur.
Begrüßung: Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW.
Moderation: Peter Köddermann, Baukultur Nordrhein-Westfalen.
Die Diskussion ist Teil der Ausstellung „Frau Architekt. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architekturberuf" - diese ist ein Kooperationsprojekt von Baukultur Nordrhein-Westfalen, des Deutschen Architekturmuseums und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.
Laufzeit: 12.8 bis 2.10.2020, Haus der Architekten, Zollhof 1, 40221 Düsseldorf.
Die „Neue Stadt Wulfen“ ist ein anschauliches Beispiel für die neuen städtebaulichen Konzepte in den Nachkriegsjahren im Ruhrgebiet – gepaart mit experimentellem Wohnungsbau. Der Film von Baukultur NRW zeigt die historische Planung und aktuelle Situation.
Für den Umbau von drei Wohnblöcken aus den 1960er Jahren in Bordeaux haben das Architekturbüro Lacaton & Vassal mit Frédéric Druot und Christophe Hutin den Mies van der Rohe Award 2019 erhalten.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.