09.04.2024
Haus der Kindheit
Ulrich Rölfing umkreist in der Ausstellung „Haus der Kindheit“ in einer malerischen Vergegenwärtigung die verschiedenen Facetten von „Zuhause“. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.
Der Fachbereich Architektur an der Alanus Hochschule in Alfter ist mittlerweile so gewachsen, dass das Raumangebot im Atelierhaus an Campus II – Villestraße knapp wird. Daher muss neuer Platz für Studium, Lehre und Austausch von Studierenden und Dozierenden geschaffen werden. Seit Mitte März 2024 entsteht das Werk- und Denklabor – ein Containerensemble mit Holzdecks, (Dach-)Terrasse und einem Gewächshaus als „krönende Beletage“ im ersten Stock.
Die Studierenden der Alanus Hochschule gestalten ihre Lernlandschaft selber. Umbau und Ausbau erfolgen in Eigenleistung, sind in Lehrmodule integriert und Teil der gemeinschaftlichen Raum- und Teamentwicklung.
Für das flexible Raumangebot wurde eine Vielzahl von Ideen gesammelt: Modellbauwerkstatt, baukulturelles Denklabor, stiller Arbeitsraum, Re-Use-Materiallager, Raum für digitale Konferenzen, Fotolabor, Betreuungstische, Pausenterrasse und vieles mehr.
In einem mehrphasigen Konzept soll das Angebot der Werkstatt ausgebaut und modernisiert werden. Ein See- und neun Wohncontainer sind schon angeschafft, die bisherigen Unterstützer sind:
Um alle Ideen realisieren zu können, wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet: https://betterplace.org/p134058
Alle Unterstüzter*innen und Gäste sind am 4. Juli 2024 ab 16 Uhr zur feierlichen Eröffnung des Werk- und Denklabors eingeladen. Im Rahmen des Programms werden nicht nur die Container eingeweiht, sondern auch Einblick in aktuelle Semesterprojekte des Fachbereichs gegeben. Zur Anmeldung bitte eine kurze Nachricht an: .