Wie man mit baukulturellen Themen den Weg in die Lokalpresse findet und wie man soziale Medien nutzen kann, um bekannter zu werden, war Gegenstand des zweiten Stadtgespräche-Arbeitstreffens. Die Ergebnisse finden sich in einem kleinen Heft.
Lokalteil - Dokumentation Arbeitstreffen Münster Foto: Baukultur Nordrhein-WestfalenWer öffentliche Veranstaltungen organisiert, möchte auch das Publikum erreichen. Wie man mit baukulturellen Themen den Weg in die Lokalpresse findet und wie man soziale Medien nutzen kann, um bekannter zu werden, war Gegenstand des zweiten Stadtgespräche-Arbeitstreffens. Es wurde gemeinsam mit dem Verein Münster Modell entwickelt und durchgeführt.
Das vorliegende Arbeitsheft ist Dokumentation und Arbeitsmaterial in Einem: Viele gute Beiträge und Ideen aus den Workshops der Veranstaltung sind in das Material eingeflossen und wurden so aufbereitet, dass sie auch für diejenigen interessant und nützlich sein können, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten oder sich zum ersten Mal mit Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen.
Das Format Arbeitstreffen war von 2015–2019 ein Angebot von StadtBauKultur NRW (jetzt Baukultur Nordrhein-Westalen) im Rahmen der Initiative Stadtgespräche NRW.
Im November 2020 fand das erste digitale Treffen für Baukultur-Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen statt. Mit dem Treffen trägt Baukultur Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung eines breiten öffentlichen baukulturellen Dialogs im Land bei.
Kinder und Jugendliche nutzen und erleben Stadträume anders als Erwachsene. Um den besonderen Blick dieser Nutzergruppen sichtbar, hörbar und nachvollziehbar zu machen, wurde die App #stadtsache als praktisches Instrument entwickelt. Wie man sie am besten einsetzen kann, zeigt die Infoveranstaltung #stadtsache in der Praxis.
„Baukultur vernetzt“ unterstützt die Arbeit der vielen Baukultur-Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen. Das Netzwerk aus Akteur*innen entwickelt Ideen für eine öffentliche, innovative Vermittlung von Baukultur.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.