Allein in Nordrhein-Westfalen stehen insgesamt 326 Bauwerke in 140 Städten für Besichtigungen offen, die man sonst nur eingeschränkt oder gar nicht öffentlich zugänglich sind wie private Wohnhäuser, Bürobauwerke und weitere Gebäude. Damit soll insbesondere das Interesse und die Wahrnehmung der gebauten Umgebung gestärkt werden. Besuchen kann man zum Beispiel das gemeinschafts-orientierte Wohnprojekt „WIR am Phoenixsee – gemeinsam wohnen am See“ in Dortmund, die Zentralmoschee in Köln oder ein ökologisches Einfamilienhaus Haus M in Anröchte. Wie die Städteplaner, Architekten, Landschafts- und Innenarchitekten den Tag bundesweit gestalten, lässt sich hier www.tag-der-architektur.de, nachlesen. Alle Informationen zu den Aktivitäten und Objekten in Nordrhein-Westfalen hat die AKNW zusammengestellt: www.aknw.de. Zusätzlich dazu gibt es eine App für Android und IOS, in der man praktisch personalisierte Termin- und Routenführungen erstellen kann.