Zur 1. Veranstaltung „Haus als Garten“ – green-building am Freitag, 9. Oktober 2020 von 15 bis 19:30 Uhr im Super C, Templergraben 57, Aachen, lädt aachen_fenster – raum für bauen und kultur ein.
Folgende Gäste sind eingeladen:
- Prof. Karin Helms, landscape architect AHO Oslo: Edge landscape through scales in the contemporary city (per Video)
- Dr. Meier Solgk, Düsseldorf: Die hängenden Gärten der Moderne - ein kritischer Überblick
- atelier le balto, Kuehn Malvezzi, Berlin: Vertikale Promenaden (per Video)
- Gerd Wittfeld, kadawittfeldarchitektur, Aachen: Von der Natur lernen- kreislauffähige Häuser
- Vanja Schneider, Moringa GmbH Aachen: Das grüne Haus aus Investorensicht;
- Prof. Manfred Köhler, HS Neubrandenburg: Ökologische Wirkungen von Grünen Dächern und Fassaden aus Forschersicht.
Unter der Moderation von Professorin Christa Reicher werden auch Professor Dr. U. Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen, und Frauke Burgdorf, Stadtbaurätin der Stadt Aachen, teilnehmen.
Partner sind: Baukultur Nordrhein-Westfalen, FH Aachen und RWTH Aachen, Stadt Aachen, BDA und BDB Aachen.
Die Veranstaltung findet unter Beachtung der Hygienevorschriften der RWTH statt. Wegen der beschränkten Plätze bitten wir, sich per Mail auf: unter dem Stichwort: Biotopia vO bis zum 5.10.20 verbindlich anzumelden.
Wenn Sie an der geplanten Videokonferenz teilnehmen wollen, bitten wir, sich unter unter dem Stichwort: Biotopia Vi ebenfalls bis zum 5.10. anzumelden. Sie werden dann rechtzeitig über den Internetzugang informiert.
Die nächsten Veranstaltungen: Stadt und Natur am 22.1.21 und Region und Landschaft am 12.3.21
Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltungen bei der AKNW ist beantragt.