05.12.2024
Saerbeck: Gemeinsam fürs Klima
Die Gemeinde Saerbeck ist NRW-Klimakommune. Durch eine Mischung aus Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserstoff produziert sie bereits viermal so viel Energie, wie sie benötigt.
Veranstaltet wird das Symposium vom Baukulturteam der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen gemeinsam mit dem Institut für Prozessarchitektur (IPA) der Alanus Hochschule und der Rohrmeisterei Schwerte.
Welche Ideen und Projekte sind durch bürgerschaftliches Engagement entstanden? Wie wurden sie vor Ort umgesetzt? Wie gehe ich als Kommune mit solchen Initiativen um? Welche Programme gibt es, die die Zusammenarbeit von Kommune und Initiative unterstützen? An wen kann ich mich wenden? Dies und mehr möchte das Symposium thematisieren.
Der Veranstaltungsort - die Rohrmeisterei Schwerte – wird getragen und betrieben von einer Bürgerstiftung – und ist damit selber ein erlebbares Beispiel von erfolgreichem Bürgerengagement.
Angesprochen sind Städte und Gemeinden ebenso wie Initiativen und Vereine, Planer, Prozessgestalter als auch öffentliche Institutionen.
Baukultursymposium „Bürger machen Baukultur“
Wo: Rohrmeisterei Schwerte, Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte.
Wann:Donnerstag 4. April 2019.
Das Programm (pdf) des Symposiums.
Kontakt
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstraße 15, 48147 Münster
Telefon: 0251 591-3879
Fax: 0251 591-4025
E-Mail: