Der Siza-Pavillon auf der Raktestation Hombroich. Foto: Seier + Seier via flickr, CC BY 2.0.
Encounters in Architecture
Das Architekturinstitut Flandern und das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen veranstalten am Freitag, 22.3.2019, einen Studientag.
„Encounters in Architecture“ möchte den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Architekten und politischen Entscheidungsträgern der Architekturkultur aus Flandern und Nordrhein-Westfalen fördern.
11 Uhr - Begrüßung Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
Luc Delrue. Generalsekretär des Ministeriums für Kultur, Jugend und Medien der Flämischen Regierung
11.20 Uhr - Keynote Prof. Dr. Christoph Grafe, Bergische Universität Wuppertal
11.50 Uhr - Architekten-Forum Vier Architekten aus Flandern/Brüssels und vier aus NRW präsentieren den Einfluss von Architekturpolitik and Kultur auf ihre Arbeit: Flanders/ Brussels: ECTV architecten, BLAF architecten, 51N4E, Murmuur NRW: AMUNT Martenson, CROSS Architecture, Wolfgang ZehArchitekt, KRAFT.RAUM.
15.30 Uhr - Panel I: Architekturpolitik durch Wettbewerbe, Ausschreibungen und öffentliche Aufträge
Diskussion mit u.a: Leo Van Broeck, Regierung Flandern, Architekt; Peter Vanden Abeele, Architekt / Gent; Cornelia Zuschke, Stadt Düsseldorf; Jochen König, Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
17.30 Uhr - Panel II: Architekturpolitik durch öffentliche und kulturelle Programme zur Baukultur
Diskussion mit: Dr. Sofie De Caigny, Direktorin des Flandern Architektur Instituts; Lisa De Visscher, Direktorin A+ Architecture in Belgium; Prof. Dr. Ir. Maarten Van Den Driessche, Universität Gent; Peter Berner, Bund Deutscher Architekten NRW; Dr. Ursula Kleefisch-Jobst, Geschäftsführende Kuratorin des M:AI - Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (Landesinitative StadtBauKultur NRW); Prof. Anne-JulchenBernardt, Universität RWTH Aachen/ BeLSozietätfürArchitektur
Während der Flämischen Woche vom 16. bis zum 24. März zeigt das Flanders Architecture Institute im Siza Pavillion in der Raketenstation Hombroich die Ausstellung "ACROSS" über das Werk einer jungen Generation belgischer Architekten.
Acht etablierte Architekten und acht neue Architekturbüros aus Flandern, Wallonien und Brüssel zeigen ein Objekt, grafische Dokumente und Fotos. Die Architektenbüros sind: GRUE, Atelier Vens Vanbelle, Laura Muyldermans, CENTRAL ofaau, Bernard Dubois, MADAMarchitectuur, LRArchitectes, Raamwerk.
Verteilt in NRW: Akteur*innen und Intiativen engagieren sich an vielen Orten, auf unterschiedliche Weise für Baukultur. Die Karte bietet einen Überblick der Initiativen und ihrer Arbeit. Sie wird fortlaufend ausgebaut.
Das Projekt Geteilte Quartiersperspektiven zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche mit Senioren im Krefelder Samtweberviertel zusammenzubringen und einen geteilten Blick auf ihr Quartier richten zu lassen.
Im September 2021 fand das dritte digitale Treffen für Baukultur-Akteur*innen in Nordrhein-Westfalen statt. Mit dem öffentlichen Format „Baukultur vernetzt“ trägt Baukultur Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung eines breiten öffentlichen, baukulturellen Dialogs im Land bei.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.