Ausgedacht hat sich das Konzept der Kunstverein kitev, der im Oberhausener Bahnhofsturm seinen Sitz hat. Die Handlungsfelder der neuen Universität und die vorläufigen Titel der Seminare wurden gemeinsam mit allen Interessierten bei der Gründungsveranstaltung bestimmt. Jetzt geht es darum, die fünf Seminare „Einbindung von Arbeitslosen“, „Inklusion Neubürger*innen“, „Stadtplanung und Räume“, „Gemeinsam Kochen und Essen“ und „Vernetzung von allen“ mit Leben zu füllen. Wer Lust hat, mit zu machen, ist herzlich willkommen!
Mehr Informationen hier: http://kitev.de.