Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
In der Werksiedlung Dunkelschlag in Oberhausen-Sterkrade können sich Bürger*innen aktiv an der Erarbeitung einer Gestaltungssatzung ihrer Siedlung beteiligen. Unter dem Titel „Come Together Dunkelschlag“ ermöglicht die Stadt Oberhausen gemeinsam mit der „Stadtdenkerei“ dieses Verfahren.
Das Wort Innovation in der Stadtentwicklung ist stark strapaziert. Oberhausen verspricht mit einem städtebaulichen Kultur- und Innovationsprozess allerdings nicht zu viel – und selbst unter baukultureller Sicht lohnt sich ein Blick auf den neuen Verwaltungsbau in der Altstadt.
Nach einem erfolgreichen Start Anfang April 2019 geht die Summerschool der Ruhrmoderne am 24. und 25. Mai 2019 in die zweite Runde. Nach Marl (2017), Dortmund und Bochum (2018) findet die diesjährige Summerschool unter dem Motto „Oberhausen - Superhausen“ statt.
„Amazon ist keine Stadt“ – nicht nur dieser Slogan aus der Ausstellung „Gute Geschäfte – was kommt nach dem Einzelhandel?“ hat viel Eindruck hinterlassen, auch der Rest der Schau zu Leerständen und neuen Nutzungen hat viel Aufmerksamkeit erfahren.
In Oberhausen eröffnet im Oktober und November 2018 der Supermarkt der Ideen. In diesem Aktionszeitraum wird ein Ladenlokal in der Oberhausener Innenstadt zum Labor, in dem mit unterschiedlichen Akteuren daran gefeilt wird, wie leere Ladenlokale neue Nutzer wie Künstler und Kreative finden können.
Kinder und Jugendliche nutzen und erleben Stadträume anders als Erwachsene. Um den besonderen Blick dieser Nutzergruppen sichtbar, hörbar und nachvollziehbar zu machen, wurde die App #stadtsache als praktisches Instrument entwickelt. Wie man sie am besten einsetzen kann, zeigt die Infoveranstaltung #stadtsache in der Praxis.
MIT! - die europäischen Workshop-, Gesprächs- und Konzertreihe
Vom 07. bis 09. September 2016 versammeln sich zahlreiche internationale Experten aus Kultur und Politik bei kitev in Oberhausen, um gemeinsam praktische Modelle einer ko-kreativen Gesellschaft zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Das CentrO in Oberhausen ist eines der am meisten zitierten und durchaus auch kritisch diskutierten Beispiele für die ambivalente Rolle von Einkaufszentren für das urbane Leben in der Stadt.
Mehr [als] Wohnraum! Bauen als Beitrag zur Integration sozial Benachteiligter
Bauen bietet vielfältige Möglichkeiten für die Integration von sozial benachteiligten Menschen. Die Konferenz „Mehr [als] Wohnraum!“ widmete sich dem Thema in der Zeit des Zuzugs von Geflüchteten nach Europa.
Mehr wissen über die eigene Stadt, sich austauschen und neue Ideen entwickeln und sie dann nach Möglichkeit umsetzen: dieser Ansatz steht hinter der Gründung der Freien Universität Oberhausen.
Platz in der Herberge – Kirchen als Flüchtlingsunterkunft
In vielen nordrhein-westfälischen Städten stehen Kirchen leer und warten auf gute Nutzungskonzepte. Gleichzeitig wird händeringend nach Gebäuden gesucht, in denen Flüchtlinge untergebracht werden können.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.