Das Grün im Blick - auf dem Festival der grünen Landschaft Foto: lala.ruhr/ Ravi Sejk
Grüne Eindrücke von der Biennale der urbanen Landschaft
Die Biennale der urbanen Landschaft läuft seit knapp einer Woche - und viel ist seit dem passiert: Workshops, Meet-Ups, sogar ein Pavillon wurde errichtet. Ein fotografischer Streifzug durch den Gelsenkirchener Wissenschaftspark.
Im Herzen des Ruhrgebiets und mitten im Kreativquartier Gelsenkirchen Ückendorf findet von 10. bis 24. September 2022 die erste Biennale der urbanen Landschaft statt. Als Veranstalter ruft die Initiative lala.ruhr mit dem Festival zur gemeinsamen grünen Stadtgestaltung auf. Baukultur NRW ist Kooperationspartner der Biennale mit eigenen Programmpunkten. Hier gibt es das gesamte Programm der Biennale im Überblick.
Der Pavillon „a circus“ wird aufgebaut. Ein Projekt der Klasse Baukunst (Kunstakademie Düsseldorf), unterstützt von Baukultur NRW. Foto: lala.ruhr/ Ravi SejkBaukultur NRW ist Kooperationspartner der Biennale der urbanen Landschaft, die von lala.ruhr von 10.9. bis 24.9. im Wissenschaftspark Gelsenkirchen veranstaltet wird Foto: lala.ruhr/ Ravi SejkSchauplatz der Biennale der urbanen Landschaft: die Festivalwiese im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen. Foto: lala.ruhr/ Ravi Sejk
Diskussionen über die urbane, grüne Stadt der Zukunft auf der Biennale der urbanen Landschaft von 10.9. bis 24.9.2022 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Foto: lala.ruhr/ Ravi Sejk
Auch digitale Realitäten finden auf der Biennale der urbanen Landschaft statt. Foto: lala.ruhr/ Ravi Sejk
„a circus“, zentraler Veranstaltungsort der Biennale, am Abend. Foto: lala.ruhr/ Ravi Sejk
Mit guten Beispielen von Wohnarchitekturen aus Dänemark - die Ausstellung „Lebenswerte Stadt“: ein Teil des Programms der Biennale der urbanen Landschaft, veranstaltet von lala.ruhr. Kooperaionspartner ist Baukultur NRW. Foto: lala.ruhr/ Ravi Sejk
Die Ausstellung „Lebenswerte Städte“ zeigt gute Beispiele von Stadtgestaltungen in Dänemark. Foto: lala.ruhr/ Ravi SejkDie Ausstellung „Lebenswerte Stadt“ in der Arkade des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen. Sie ist Teil der Biennale und wird präsentiert von Baukultur NRW in Kooperation mit der Dänischen Königlichen Botschaft und dem dänischen Kulturministerium. Baukultur ist zudem Kooperationspartner der Biennale der urbanen Landschaft. Foto: lala.ruhr/ Ole Kristian Heyer
Im Hintergrund Sebastian Schlecht, er hat mit Melanie Kemna die Biennale der urbanen Landschaft initiert und verantwortet für Baukultur NRW das Thema Grüne Städte und Regionen. Foto: lala.ruhr/ Ravi SejkInnenansicht des Pavillons „a circus“ während der Bauarbeiten. Foto: lala.ruhr/ Ravi Sejk
Radeln über Sterne? Möglich macht es der van Gogh-Radweg in Eindhoven. Weniger abenteuerlich als der Caminito del Rey, aber dafür leuchtend schön in der Dunkelheit. Im zweiten Teil der Serie "Ungewöhnliche Wege" blicken wir zum Nachbarn Niederlande.
100 Besucher*innen verfolgten am 13.10.2021 den 6. UrbanSlam der Architektenkammer NRW. Sieger war der Planer Jonathan Schmalöer - mit einem Gedicht über eine lebenswertere Stadt.
Die Ausstellung "Frau Architekt" präsentiert Frauen im Architektenberuf und stellt aktuelle Positionen vor. Von 12. August bis 2. Oktober 2020 ist sie im Haus der Architekten zu sehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.