30.10.2024
Kirchenmanifest mit 20.000 Unterschriften
Mehr als 20.000 Menschen haben den Aufruf zur Petition „Kirchen sind Gemeingüter“ inzwischen unterschrieben. Baukultur NRW am 9.11.2024 auf der Fachmesse „denkmal“ in Leipzig vertreten.
Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte – Perspektiven des Wandels“ ist vom 23. Februar bis zum 6. April 2025 in der Christuskirche in Hamm zu sehen. Sie befindet sich in der westlichen Innenstadt und bildet mit dem benachbarten Gemeindehaus ein architektonisches Zentrum dieses Stadtteils. 1903 wurde die Kirche eingeweiht, im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und in der Folge wiederaufgebaut. Als Wanderausstellung entworfen wird „Kirchen als Vierte Orte“ im Jahr 2025 in mehreren Städten zu sehen sein.
Zwischen 30 und 50 Prozent der Kirchengebäude in Deutschland werden in den kommenden Jahrzehnten leer stehen. Von den ungefähr 6.000 Kirchen in Nordrhein-Westfalen fallen also bis zu 3.000 aus der Nutzung. Dem Leerstand und Abriss von Kirchen steht ein gesellschaftlicher Bedarf nach Orten für sozialen Austausch, Gemeinschaft und gesellschaftliche Identifikation gegenüber.
Kirchengebäude bieten sich dafür besonders an – stiften sie doch durch ihre Architektur Identität im Stadtraum, ermöglichen Menschen Raum für Austausch, Spiritualität sowie Einkehr und besitzen einzigartige Atmosphären sowie emotionale Qualität. Damit erzeugen Kirchen etwas Neues, einen „Vierten Ort“, der über die Funktion als Treffpunkt für die Gemeinschaft (die sogenannten Dritten Orte) hinausgeht.
Interviews und umgenutzte Kirchen
In Form von Video-Interviews illustriert die Ausstellung die Bandbreite, die Vielfältigkeit und Komplexität der an den Umnutzungsprozessen beteiligten Personen sowie ihre Haltungen. Dabei geht es auch um den Dialog und um die Zusammenarbeit, die zur Verständigung für eine erfolgreiche Kirchenumnutzung nötig ist.
Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden 27 Beispiele von bereits umgenutzten Kirchen aus Nordrhein-Westfalen. Vorgestellt werden diese mittels Fotos und Texten. Durch diese wird die inhaltliche und architektonische Bandbreite von möglichen Transformationen sichtbar. Zudem liefert die Ausstellung Hintergrundinformationen, unter anderem zum Denkmalschutz, zur Rolle der Kommunen oder zum Kirchenrecht.
Die Wanderausstellung wird begleitet durch die Online-Plattform Zukunft – Kirchen – Räume, die Umnutzungen von Kirchengebäuden präsentiert und viele Hintergrundinformationen rund um das Thema liefert.
Laufzeit: 23. Februar bis 6. April 2025
Ausstellungsort: Christuskirche, Lange Straße 72, 59067 Hamm
Eröffnung: Sonntag, 23.2.2025, 14 Uhr
Öffnungszeiten: donnerstags 17-20 Uhr; sonntags 14-17 Uhr; Eintritt frei
Weitere allgemeine Informationen zu „Kirchen als Vierte Orte“ finden Sie auf unserer Ausstellungsseite.