02.06.2015
HausAufgaben schon erledigt?
Einfamilienhäuser stellen nicht nur den häufigsten Gebäudetypus dar, sie sind für viele Menschen auch der Inbegriff des gebauten Lebenstraums. Was aber tun, wenn Gebäude und Bewohner in die Jahre kommen?
Mittelständische Betriebe sind in den letzten Jahren ebenso aus Fölsen verschwunden wie Läden und Kneipen. Eigentlich ist der Stadtteil von Willebadessen im Kreis Höxter ein typisches Beispiel für schrumpfende Dörfer im strukturschwachen ländlichen Raum. Und trotzdem sind seit 2012 elf junge Paare, davon sieben mit kleinen Kindern, nach Fölsen gezogen. Sie schätzen das ruhige Landleben mit erschwinglichen Grundstücken und einer funktionierenden Dorfgemeinschaft. Dafür nehmen sie auch Nachteile wie geringe kulturelle oder gastronomische Angebote, schlechte ÖPNV-Anbindung und weite Wege zum Kindergarten oder zum Arbeitsplatz in Kauf. Warum sich die neuen Bewohner für Fölsen entschieden haben, wie sich das Dorf seitdem verändert hat und welche Wünsche noch offen sind, erzählt eine Multimedia-Reportage des WDR.