Auf dem 27 Hektar großen Areal mit Gebäuden aus den 1930er-70er Jahren soll ein vielfältiges Quartier mit mindestens 800 Wohnungen, Läden und viel Grün entstehen. Der Bestand wird durch Neubauten ergänzt. Alle Beiträge des städtebaulichen Gutachterverfahrens, das Anfang Juli entschieden wurde, können auf der Website der Stadt Münster und ab 25. August auch in einer Ausstellung vor Ort betrachtet werden. Im nächsten Schritt soll das städtebauliche Konzept weiter qualifiziert und konkretisiert werden. Unter anderem überlegt die Lukas-Gemeinde, die sich ihre bisherigen beiden Standorte aufgrund sinkender Mitgliederzahlen nicht mehr leisten kann, hier ein neues Kirchenzentrum zu bauen. Weitere Informationen gibt es auf www.muenster.de