Damit erregt die Stadt im Augenblick viel Aufmerksamkeit. Hinter diesem besonderen Erfolg verbirgt sich das außergewöhnliche Engagement von Michael Trampler – es steckt aber noch mehr dahinter: Die Stadt Hagen arbeitet schon seit mehreren Jahren im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der Fachhochschule Südwestfalen und privaten Mittelständlern an der Entwicklung und Optimierung von Prozessen in der Verwaltung. Jeweils zwei Studierende widmen sich einem Thema: Im vergangenen Jahr ging es um die Akquise von Fördermitteln.
Hier wurden praxisnahe Strukturen geschaffen, die das Einwerben von Geldern für die verschiedenen Fachbereiche erleichtern und auch die ämterübergreifende Zusammenarbeit erleichtern sollten. Dazu gehört zum Beispiel auch die Vereinheitlichung von Betrachtungsräumen für statistische Daten. Diese Grundlagen ermöglichen auch, dass – wie in den aktuellen Beispielen – Planungsverwaltung, Sozialverwaltung, Interkultur und Wirtschaftsförderung eine gemeinsame Basis für die Projektentwicklung und das Schreiben von Anträgen haben.
Mehr zum Fördermittel-Erfolg der Stadt Hagen gibt es auf www.derwesten.de.