(c) Uwe Grützner​/​Fakultät Raumplanung

Dortmunder Konferenz 2025

Von 10. bis 12. Februar 2025 lädt die Fakultät Raumplanung der TU Dortmund mit der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung zur Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung ein. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.

Planung wird traditionell als ein Instrument zur Gestaltung der Zukunft verstanden. Doch die Grundlage dieser Disziplin – die Annahme von Stabilität und Planbarkeit – wird zunehmend infrage gestellt. Naturkatastrophen, globale Pandemien, Finanz- und Energiekrisen sowie gesellschaftliche Umwälzungen fordern die Raumplanung in bisher unbekanntem Ausmaß heraus.

Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Raumplanung? Kann Planung auf ungewisse Zukünfte reagieren oder nur agieren – und wie? Die Konferenz „Grund zum Planen in Zeiten multipler Krisen“ vom 10. bis zum 12. Februar 2025 in Dortmund beleuchtet diese Fragen.

Die Veranstaltung wird von der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund gemeinsam mit der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) organisiert. In einer Zeit, in der die Raumplanung mit einer Vielzahl globaler und gesellschaftlicher Herausforderungen konfrontiert ist, bietet die Veranstaltung eine Plattform für Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Entscheidungsträger*innen, um Ansätze für eine nachhaltige und resiliente Planung zu entwickeln. Baukultur NRW unterstützt die Konferenz.

Keynotes

  • Assoc. Prof. Heidi Falkenbach
    Professorin für Immobilienwirtschaft im Fachbereich Gebaute Umwelt, Aalto-Universität
  • Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn
    Soziologe, Volkswirt und Nachhaltigkeitswissenschaftler
  • Prof. Dr. Richard Norton
    Professor für Stadt- und Re­gio­nal­planung, University of Michigan

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung:
Fakultät Raumplanung TU Dortmund

Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung:
Die Veranstaltung ist für Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildungsveranstaltung in den Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung beantragt.

Ihr Kontakt für diesen Bereich

Ilka Dietrich-Kintzel

Ilka Dietrich-Kintzel
Kaufmännische Geschäftsführung

T +49 209 402 441-14
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.