Alle Inhalte zum Thema Planungsprozesse

Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.

Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.

Orte

Tags

Formate

Zeitraum

Pflegt den baukulturellen Dialog: Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur NRW.

21.01.2025

Ein Vierteljahrhundert baukultureller Dialog in NRW

Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur NRW, wirft einen Blick auf das Jahr 2025 und lädt zur Feier von Baukultur NRW am 13. und 14. Juni ein.

20.01.2025

Dortmunder Konferenz 2025

Von 10. bis 12. Februar 2025 lädt die Fakultät Raumplanung der TU Dortmund mit der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft und dem Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung zur Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung ein. Baukultur NRW unterstützt die Veranstaltung.

26.01.2024

Phase 0 für den „BOB Campus“ Wuppertal

Der Film von Baukultur NRW zeigt die Entwicklung des „BOB Campus“ in Wuppertal im Rahmen einer Phase 0 – vom frühen Austausch über den ersten Spatenstich bis hin zur Eröffnung des Nachbarschaftsparks.

MediumKöln
00:04:17

12.01.2024

Phase 0 für den Ebertplatz in Köln

Der Film von Baukultur NRW zeigt das Projekt der TH Köln zur Phase 0 am Ebertplatz in Köln – von der Planung über die Beteiligung bis hin zur temporären Bespielung.

Gäste im Podcast „Grüne Städte und Regionen“: Kathrin Volk und Sebastian Sowa. Grafik: Sebastian Schlecht
Medium
00:38:40

18.10.2023

05 – Streiten für die Landschaft!

Ein Gespräch mit den Landschaftsarchitekt*innen Kathrin Volk und Sebastian Sowa über die Landschaft und ihren Stellenwert in der Debatte über zeitgemäße sowie zukunftsgerechte Planung und Gestaltung.

Foto: Still aus dem Video
MediumAachen
00:08:01

09.06.2021

Theaterplatz Aachen – Tanzperformance

Kann eine Tanzperformance einen Beitrag zur Stadtgestaltung leisten? In einem Experiment des Reallabors der Stadt Aachen wurde der Theaterplatz durch die Performance der Tanzcompany Compound auf eine neue Weise erlebbar.

Eine Tanzperformance als „Urban Intervention“ auf dem Theaterplatz in Aachen.

25.08.2020

Tanzperformance auf dem Theaterplatz – Eine „Urban Intervention“ in Aachen

Der Theaterplatz in Aachen verwandelt sich im Spätsommer in eine Bühne für eine Tanzaufführung. 

Die Pauluskirche in Gelsenkirchen-Bulmke ist die erste Station der Wanderausstellung.

27.07.2020

Fluch und Segen – eine Ausstellung geht auf Wanderschaft

Mit „Kirchengebäude(n) im Wandel“ beschäftigt sich die Ausstellung, die in diesem Sommer an vier unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Nordrhein-Westfalen – allesamt leerstehende Kirchengebäude – zu sehen sein wird. 

Projekt "Zukunft - Kirchen - Räume".

03.07.2019

Save the Date: Zukunftskonzept Kirchenräume

Am 18. September 2019 findet im Rahmen der Ausstellung „Fluch und Segen“ des M:AI Museums für Architektur- und Ingenieurkunst NRW in der Kölner Kirche St. Gertrud die öffentliche Bekanntgabe der Projekte statt, die sich erfolgreich an dem Projektaufruf von „Zukunftskonzept Kirchenräume“ beworben haben. 

07.05.2019

Open House in Münsters Stadthafen

Erneut laden die Planerinnen und Planer von Modulorbeat vom 10. bis zum 12. Mai 2019 ins Atelierhaus „Speicher 2“ zum „Open House“ ein

Die Innenansicht im Atelier 3.3, Atelierhaus "Speicher 2" am Münsteraner Hafen.

06.05.2019

Open House / Open Talk 2019

Im April fand im Atelierhaus "Speicher 2" am Münsteraner Hafen das sog. "Open House" statt. Die Ateliers öffneten ihre Türen für die Öffentlichkeit und Besucher haben die Möglichkeit genutzt, das Haus als offenen Ort der Kunst- und Kulturproduktion zu erleben.

12.11.2015

Planvoll Planlos

In dem Format eines werkstattartigen Symposiums beschäftigt sich der BDA Köln mit experimentellen Planungsmethoden im Praxisvergleich. Die Zeiten der Top-down Planungen, der unhinterfragten Setzungen sind vorbei.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.