Die Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen birgt vielschichtige Räume und unterschiedliche soziale Strukturen. Im Rahmen ihrer Masterthesis im Fach Städtebau NRW an der TH Köln kehrt Razan Karadaghi in ihre Heimatstadt zurück, um die städtebauliche Entwicklung der Straße zu untersuchen. In einer Phase 0 mit verschiedenen Aktionen und Beteiligungsprozessen sammelt sie im Austausch mit den Stadtteilbewohner*innen Informationen, die anschließend als Grundlage für zukünftige Gestaltungsprozesse dienen sollen.
Am 21. und 28. August 2022 lädt Razan Karadaghi jeweils zu einem gemeinsamen Sonntagsspaziergang in der Kurt-Schumacher-Straße ein. In einer ersten Begehung am 31. Juli hatte sie bereits einen akuten Redebedarf festgestellt. Nun möchte sie weiter die Meinungen der Stadtteilbewohner*innen sammeln und sich mit ihnen austauschen. Zusätzlich lädt Razan Karadaghi interessierte Bewohner*innen ein, an einer Umfrage zum Thema teilzunehmen.
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Baukultur NRW unterstützt das Projekt.