Die Diskussionsreihe „Biotopia Aachen“ thematisiert klimagerechte Optionen für eine nachhaltige Transformation unserer Städte mittels Grüngestaltung und Landschaftsplanung im Zusammenspiel mit Architektur, Stadt-, Regionalplanung und Mobilitätswende.
In der Veranstaltung am Freitag, 22. Januar 2021, geht es von 14.45 bis 19 Uhr als Videokonferenz um die Beziehung zwischen Stadt und Natur, um Abhängigkeiten und Wechselwirkungen.
Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchten, meldet sich bitte an unter: .
aachen_fenster sendet Ihnen rechtzeitig den Teilnahmelink zur Zoom-Konferenz.
Wer die Veranstaltung verfolgen möchte, kann dies auch per YouTube-Livestream tun.
Programm
Sybille Keupen wird als neue Oberbürgermeisterin Aachens mit einem Statement zum klimagerechten Umbau der Stadt sowie mit Hans Dieter Collinet, Vorsitzender des aachen_fenster e.V., die Teilnehmer begrüßen.
Peter Köddermann, Geschäftsführer Programm von Baukultur Nordrhein-Westfalen, führt in die Thematik des „grünen“ Umbaus unserer Städte ein und moderiert die Veranstaltung.
Zu kurzen Impulsvorträgen und anregenden Diskussionen sind eingeladen:
Prof. Christa Reicher, RWTH Aachen: Zusammenfassung der 1. Biotopia-Veranstaltung: Haus als Garten
Prof. Stefan Werrer, FH Aachen: Die grüne Stadt: Klimagerechter und attraktiver
Christoph Elsässer, West 8, Rotterdam/Brüssel: Urban design&Landscape
Daniel Schönle, Schönle Baubotaniker | Architekten | Stadtplaner, München: Green Technologies in Landscape Architecture
Prof. Henri Bava, agenceTer, Paris/Karlsruhe, Wohnen und Arbeiten im urbanen Grün
Adje van Oekelen, Projekt Pakt-Antwerpen
Frauke Burgdorff, Aachen: „Der Aachener Blick“
MD Thomas Lennertz, Bauministerium NRW, Förderstrategie zur klimagerechten Stadt der Zukunft
Das Duo Topolino begleitet die Veranstaltung mit einer Mischung aus Weltmusik und Jazz. Jeweils zu Beginn (zwischen 14.45 und 15.00 Uhr) und in der Pause (ca. ab 17.15 Uhr) können Sie sich auf entspannende Unterhaltung freuen.
Unterstützt werden die Veranstaltungen von Baukultur Nordrhein-Westfalen, FH Aachen und RWTH Aachen, Stadt Aachen, BDA und BDB Aachen.