Alle Inhalte zum Thema Paul Schneider von Esleben

Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.

Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.

Diskutiert über das Umbauen: Lillith Kreiß, Projektmanagerin des UmBauLabors von Baukultur NRW.

1.

Okt '25
19:00 Uhr

MöglichmacherInnen

Diskussion

Auch sie gestalten die Bauwende wesentlich mit: Handwerker*innen.

19.

Nov '25
19:00 Uhr

Hand Made Umbau

Diskussion

Medium Düsseldorf
00:02:12

03.05.2016

Paul Schneider von Esleben. Das Erbe der Nachkriegsmoderne - Ausstellung in Dü̈sseldorf

Die Ausstellung „Paul Schneider von Esleben. Das Erbe der Nachkriegsmoderne“ war von 23. August bis 25. September  2015 in Düsseldorf zu sehen: dem Mannesmann-Hochhaus, das selbst zum größten Exponat wurde, und im Haus der Architekten.

19.01.2016

Paul Schneider von Esleben: Architekturausstellung in Wuppertal

Der Architekt Paul Schneider von Esleben hat mit seinen Projekten die Nachkriegsarchitektur der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre nachhaltig geprägt.

Eine Landmarke: der Turm der Sparkasse in Wuppertal, von Paul Schneider von Esleben.

19.01.2016

Künstlerische Interventionen im Schatten des Sparkassenturms

Wenn Mittwoch die Ausstellung „Paul Schneider von Esleben - Das Erbe der Nachkriegsmoderne“ in Wuppertal eröffnet wird, befindet sie sich in guter Gesellschaft. Denn zwei Tage darauf eröffnet die Wuppertaler Galerie GRÖLLE pass:projects ihre Ausstellung Heimatplan.

Unter Denkmalschutz: das Gebäude der Sparkasse Wuppertal, gebaut von Paul Schneider von Esleben.

12.01.2016

Sparkasse Wuppertal steht unter Denkmalschutz

Architekt Paul Schneider von Esleben hatte den Gebäudekomplex der Sparkasse in Wuppertal am Islandufer Ende der 1960er Jahre gebaut. Sein Bauwerk ist seit Dezember 2015 ein eingetragenes Baudenkmal. Ein kurzer Blick auf den Denkmalwert.

05.01.2016

Das Haus der Sparkasse – Ein markanter Punkt in Wuppertal

Anlässlich der kommenden Ausstellung zu Paul Schneider von Esleben in Wuppertal - ab 21. Januar 2016 - beschäftigt sich Ursula Kleefisch-Jobst im Blog des M:AI mit der ungewöhnlichen Konstruktion der Sparkasse in Wuppertal.

09.12.2015

Das Magazin zur Ausstellung „Paul Schneider von Esleben“

Anlässlich der Ausstellung zu „Paul Schneider von Esleben. Das Erbe der Nachkriegsmoderne“ wurde ein Magazin produziert.

Medium Haan
00:07:15

30.09.2015

PSE-Bungalow: Anstoß für die Nachbarn

Irmgard und Dagmar Riedel im Gespräch mit Paul Andreas über das von Paul Schneider von Esleben für die Familie Riedel gebaute Einfamilienhaus in Haan-Gruiten. 

Medium Düsseldorf
00:02:17

30.09.2015

ARAG-Hochhaus von Paul Schneider von Esleben: Identität und Bauschäden

Wolfgang Döring war in den 1960er Jahren Mitarbeiter von Paul Schneider von Esleben. Im Interview spricht er über das Arag-Hochhaus in Düsseldorf, das PSE entworfen hat.

Medium Düsseldorf
00:07:43

30.09.2015

Die Sanierung des Mannesmann-Hochhauses

Warum sitzt der Pförtner im Mannesmann-Hochaus heute in einem Glaskasten? Wie kam Asbest ins Gebäude, obwohl Paul Schneider von Esleben es nie verwendet hatte? Jochen Schulz, Architekt und assozierter Partner bei Rhode Kellermann Wawrowsky, zur Sanierung des Bauwerks.

Medium
00:05:51

29.09.2015

Paul Schneider von Esleben privat

Im Interview erzählt Claudia Schneider-Esleben von ihrem Vater Paul Schneider von Esleben als Menschen und als Architekten.

29.09.2015

Künstler-Architekten: Werner Ruhnau und Paul Schneider von Esleben

Werner Ruhnau spricht über PSE, die künstlerische Verbindung der Beiden und eben keinen Konkurrenzkampf.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.