Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Die Ausstellung "Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen" beschäftigte sich in sechs Themenbereichen mit globalen Hausforderungen der Verstädterung. Teil 4 der Blog-Serie geht der Frage nach: Wem gehört die Stadt?
Information Design: die transformative Kraft für die Stadtentwicklung
Was ist Information Design? Und was hat es mit der Entwicklung von Städten zu tun? Dies beantworten uns Nicolas Beucker und Jeannette Weber. Anlass ist die Ausstellung "Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen".
Die Ausstellung "Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen" beschäftigt sich mit globalen Hausforderungen der Verstädterung. Teil 3 der Blog-Serie fragt nach der Funktionweise von Städten.
Unsere Wanderjahre. Von Migration und Verstädterung
Die Weltbevölkerung wächst und mehr Wanderungsbewegungen prägen unsere Gesellschaften. Im Rahmen der Ausstellung „Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen“ blicken wir im Blog auf das letzte Thema in der Ausstellung: „Migration“.
Wie vernetzen sich realer und virtueller Raum in der Stadt?
Die Digitalisierung verändert unsere Kommunikation. Sie verändert aber auch die Stadträume, in denen wir leben. Was es bedeutet, wenn die Stadt digital vernetzt ist und sich realer und virtueller Raum verbinden?
Was haben „lokale Effekte der Globalisierung“ mit Ihrem Frühstück zu tun?
Die Ausstellung "Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen" beschäftigt sich in sechs Themenbereichen mit globalen Hausforderungen der Verstädterung. Mehrere Blogbeiträge stellen diese Themen vor.
Die weltweite Verstädterung wirft mehr Fragen auf, als es Antworten gibt. Das Museum für Architektur und Ingenieurkunst (M:AI) zeigt vom 24. November bis zum 16. Dezember 2017 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen die Ausstellung "Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen" zu den globalen Herausforderungen der Verstädterung.
Städtischer Stoffwechsel: das komplexe System von Produktion, Austausch und Wiederverwertung
Die Ausstellung "Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen" beschäftigt sich mit globalen Hausforderungen der Verstädterung. In Teil 5 der Serie geht es um den Stoffwechsel in der Stadt.
Die Verstädterung der Welt wirft mehr Fragen auf, als es Antworten gibt. Das M:AI zeigte im Wissenschaftspark Gelsenkirchen die Ausstellung „Planetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen“ zu den globalen Herausforderungen der Verstädterung.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.