Anlass war das erste landesweite Netzwerktreffen, zu dem StadtBauKultur NRW eingeladen hatte. „Die ehrenamtliche Vermittlung baukultureller Themen ist ein ganz wesentlicher Beitrag dafür, dass sich unsere Städte und Gemeinden auf der Grundlage demokratischer Diskussionsprozesse und Meinungsbildungsprozesse entwickeln – auch jenseits der rechtlich festgeschriebenen Informations- und Beteiligungsverfahren" hob Tim Rieniets, Geschäftsführer von StadtBauKultur NRW, die Arbeit der Teilnehmer hervor. Darum möchte StadtBauKultur NRW die ehrenamtliche Vermittlung von Baukultur gezielt unterstützen.
Die über 80 Gäste konnten sich mit anderen Akteuren der Baukulturvermittlung vernetzen und aus einem großen Spektrum interessanter Workshops auswählen. Eine begleitende Messe lieferte einen Überblick über die vielfältige und lebendige Akteurslandschaft in NRW, mit Beispielen für erfolgreiche Ausstellungen, Führungen, Aktionen und Diskussionsveranstaltungen.
Weitere Informationen und erste Fotos zur Veranstaltung finden Sie in unserer Projektübersicht unter Baukräne im Bauch.