20.06.2024
Verlängert: „380–780 nm“ mit zusätzlichen Öffnungszeiten
Die Ausstellung zur Farbe in Architektur und Stadt ist länger zusehen und an sechs weiteren Tagen am Wochenende zu besuchen.
Zu Wort kommen werden bei der Konferenz, die im LWL-Museum für Kunst und Kultur stattfindet, im Rahmen von spannenden Vorträgen und Diskussionen verschiedene Architekten, Stadtplanerinnen, Kuratoren, Freiraumplaner, Stadtdenker, Künstlerinnen und Aktivisten wie Darius Djahanschah, Prof. Joachim Schultz-Granberg, Prof. Klaus Overmeyer, Jan Kampshoff, Christian Odzuk oder Katja Aßmann. Die Beiträge fokussieren hierbei die Frage nach der Rolle des öffentlichen Raums und aktuelle Herausforderungen von Stadtplanung und Architektur und stellen zudem Erfahrungen und Projekte zum Zusammenwirken von Kunst und Planung aus der Praxis vor.
Im Anschluss wird es zudem thematische Führungen zu ausgesuchten Skulptur Projekten geben.
Ein gemeinsamer Ausklang des Tages findet schließlich an der Trafostation statt.
Die Anmeldung zum Baukultursymposium ist noch bis zum 20. September möglich.
Mehr Informationen und das vollständige Programm unter:www.lwl.org