Sie sind in vielen Städten ein Thema: grüne Infrastrukturen. Was hat es damit auf sich und welche Chance bieten sie für die Stadtentwicklung? Darüber diskutiert Peter Köddermann vom Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW beim Stadtgespräch Bochum am Mittwoch, 11.9., um 19 Uhr mit seinen Gästen aus dem Land, der Region und der Stadt Bochum.
Die Veranstaltung im Rahmen der Bochumer Stadtgespräche hinterfragt den Begriff „Grüne Infrastruktur“ auf seine Bedeutungszusammenhänge, seine Inhalte und seinen Chancen aus verschiedenen Perspektiven. Ist „Grüne Infrastruktur“ ein politischer-, ein Planungs- oder nur ein Modebegriff? Besitzen „Grüne Infrastrukturen“ wirklich einen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Mehrwert? Oder wird „Grün in der Stadt überschätzt?“ Wie formen „Grüne Infrastrukturen“ eine Stadt oder eine Region neu? Und was bedeuten „Grüne Infrastrukturen“ für reale Planungsprozesse? Der theoretische Ansatz wird auf seine Praxisnähe und Anwendbarkeit anhand eines konkreten Bochumer Projekts, dem „Ümminger See“ überprüft.
Der Abend soll Informieren aber vor allem Lust machen, sich an aktuellen Fragen der Stadtentwicklung zu beteiligen. Alle Gäste sind herzlich zum Bochumer Stadtgespräch eingeladen und aufgefordert von Beginn an mit zu diskutieren.
Ein Ort für Bildung, Kultur, Geschichte und Nachhaltigkeit: Die Landesgartenschau in Höxter zeigt von April bis Oktober 2023 auf unterschiedlichste Art und Weise, wie eine Gartenschau zur Stadtentwicklung beitragen kann.
Der BDA Köln lädt zur Debatte um die Zukunftsfähigkeit von Stadt ein. Bei dem Symposium „Zukunft findet Stadt“ diskutieren am Freitag, 28. Oktober 2022, Expert*innen, welche notwendigen Veränderungen des Systems Stadt es gibt und wie man realistisch mit ihnen umgehen kann.
Wie sehen neue Wege alternativer Stadtplanung aus? Diese Frage stellt das Kollektiv „AG Stadtdialog“ der Architekturfakultät der Technischen Hochschule Köln am Mittwoch, 16. August 2023, um 19 Uhr in einer Diskussionsveranstaltung.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.