Öl ins Feuer zu gießen versucht der Artikel von Dankwart Guratzsch in der Welt, aber mehr als ein lokales Aufflackern auf Facebook und im ein oder anderen persönlichen Gespräch hat es nicht bewirkt. Liegt es daran, dass die Qualitätssicherung der Ausbildung im Bologna-Prozess von sehr viel drängenderen und beengenderen Fragen begleitet wird als die nach der Haltung des Städtebauers zur Stadt? Oder liegt es daran, dass die Aufgabenfelder der zukünftigen Städtebauer so divers und spezifisch sind, dass sie mit einer einzigen und damit zwangsläufig breiten Ausbildung von vorneherein nur schwer in Deckung zu bringen ist? Es wäre schön, wenn diese Diskussion weiterginge - wenn nicht als "Lager-", aber dann doch als "Lagerfeuer"-Diskussion". Eine Einladung dazu formulieren mehrere Fachschaften in ihrer "Erfurter Einladung".
Zum Artikel von Dankwart Guratzsch: www.welt.de