Hier finden Sie eine Übersicht unserer vielfältigen Arbeit. Alles zur Baukultur in Nordrhein-Westfalen: Projekte, Ausstellungen, Publikationen und aktuelle Nachrichten.
Benutzen Sie die Filter, um die Auswahl der Inhalte zu verfeinern.
Am 21.11.2024 findet in Bochum die Jahrestagung der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege unter dem Titel „Klimasensibel Weiterbauen – Historische Städte und Quartiere an den Klimawandel anpassen“ statt. Baukultur NRW unterstützt die Tagung.
Die Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege an der Technischen Hochschule Köln widmet sich unter dem Titel „Identität und Gemeinwohl“ dem Baubestand als Ressource für Kultur und Bildung. Baukultur NRW ist Kooperationspartner der Veranstaltung.
Mit der Architektur der 1990er Jahre befasst sich das Online-Magazin moderneREGIONAL in den nächsten Jahren. Am 23. Juli 2021 fördert die Tagung „Das Ende der Moderne?“ den offenen Diskurs zu den „Best-of-90s“.
Mit der Architektur der 1990er Jahre befasst sich moderneREGIONAL mit unserem jüngsten baulichen Erbe. Ab Mitte 2021 stellt das Online-Magazin ausgewählte Bauten der „90s“ Jahre vor und rückt sie so ins öffentliche Bewusstsein.
Denkmal Europa – Denkmalpflege spielerisch entdecken
Das Projekt „Denkmal Europa“ möchte Kindern und Jugendlichen das Thema Denkmalpflege nahebringen. Dazu hat die Vereinigung der Landesdenkmalpflege gemeinsam mit der LWL-Denkmalpflege und weiteren Partner*innen ein Workbook und eine Website entwickelt, die das Thema auf spielerische Art und Weise vermitteln.
15. Mai 2019: Der Verein Dorfentwicklung in Dingden hat sich der Aufgabe verschrieben, ein historisches Gebäudeensemble im Ortskern des Dorfes zu erhalten.
Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte feiert den eigenen 135-jährigen Geburtstag mit einem besonderen Geschenk. „Rausch der Schönheit. Die Kunst des Jugendstils.“ heißt die Ausstellung, die erstmals in vollem Umfang die Sammlung des Hauses offenlegt.
Tagungsreihe „Perspektiven der Denkmalpflege“ im Bauministerium
Die Oberste Denkmalbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen ruft eine neue Reihe jährlicher Veranstaltungen ins Leben, die sich dem Erhalt des baukulturellen Erbes widmet.
Wiederbelebung statt Abriss: Haus Reichstein wird zur Schaustelle
Sanierungen von denkmalgeschützten Gebäuden sind aufwendig und bei Eigentümern oft unbeliebt. Die Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen hat sich dennoch dazu entschieden, das leerstehende Haus Reichstein in der Bochumer Straße in Gelsenkirchen zu sanieren und diesen Prozess der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Mit dem Sonnensegel im Westfalenpark verbinden viele Dortmunder Kindheitserinnerungen. Nach langem Ringen steht nun fest, dass die ungewöhnliche Holzkonstruktion saniert werden kann.
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat sich insbesondere den Begriff Heimat auf die Fahne geschrieben.
Weiter Bauen – Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege
Am 17.10.2017 findet an der TU Dortmund die Jahrestagung der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege unter dem Titel „WEITER BAUEN – Werkzeuge für die Zeitschichten der Stadt“ statt.
Wie jedes Jahr findet auch 2017 der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „Macht und Pracht“ werden deutschlandweit zahlreiche Gebäude öffentlich zugänglich, von denen viele normalerweise nicht zu besichtigen sind.
Über Hecke und Zaun hinweg – 5. Rheinischer Tag für Denkmalpflege
An Rhein und Ruhr sind noch zahlreiche Siedlungen des frühen 20. Jahrhunderts erhalten. Viele dieser Siedlungen werden nicht nur von Architekten, Stadtplanern und Denkmalpflegern, sondern allen voran von ihren Bewohnern geschätzt.
Baukultur ist lebenswichtig für vitale Innenstädte
Das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) hat mit einer Besucherbefragung Erfolgsfaktoren vitaler Innenstädte untersucht. Die Ergebnisse sind aus baukultureller Sicht gleichzeitig ermutigend und ernüchternd: die Studie zeigte deutlich, dass „Ambiente und Flair“ den wichtigsten Ausschlag für eine positive Bewertung gegeben haben.
Leider konnten zu Ihrer Anfrage keine Inhalte gefunden werden.
Bitte passen Sie Ihre Suchkriterien an!
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten.
Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.