Dies versucht das Projekt „Hack Your City“ aufzubrechen, bei dem Forschung nicht länger nur an Universitäten stattfindet. Stattdessen setzt es auf die so genannte „Citizen Science“. Dabei arbeiten hauptamtliche Wissenschaftler auf Augenhöhe mit Hobbyforschern zusammen. Gemeinsam tüfteln sie ergebnisoffen zuerst an Problemstellungen und danach an Lösungsansätzen, ein Prozess, den sie „hacken“ nennen. Einen von deutschlandweit vier Arbeitsorten des Projektes bilden Dortmund und Wuppertal. Die Auftaktveranstaltung, der „Hackday“, findet am 30./31. Mai in Dortmund statt – danach treffen sich die Teilnehmer regelmäßig in Wuppertal. Anmeldung und alle weiteren Informationen unter www.hackyourcity.de
„Hack Your City“ ist eines von vielen Projekten des Wissenschaftsjahres 2015, das unter dem Motto „Zukunftsstadt“ steht.